IT IS
MAGIC
Fluktuation ist teuer! Zwischen Recruiting, Einarbeitung, Produktivitätsverlust und Teamdynamik entstehen Kosten, die in keinem Budgetplan auftauchen, aber direkt Ihren Gewinn mindern. Mit PERSENTIS senken Sie die Fluktuation und machen aus versteckten Kosten ein wirksames Entwicklungsbudget.
FLUKTUATIONSRATE BERECHNEN
Branchenbenchmarks inklusive
Ein kurzer Check mit großer Aussagekraft: Einfach ein paar Basisdaten eingeben, und schon sehen Sie, wie hoch Ihre Fluktuationsrate ist. Die Berechnung folgt der bewährten Schlüter-Formel und liefert dank des integrierten Branchenvergleichs ein fundiertes Bild Ihrer Personalsituation – klar gekennzeichnet in Ampelfarben, damit Sie Ihr Ergebnis auf einen Blick richtig einordnen können.
FLUKTUATION SENKEN
Das bringt´s in EURO
Kleine Veränderungen mit großer finanzieller Wirkung – wenn man die richtigen Hebel kennt. Berechnen Sie jetzt, welches Potenzial in Ihrer Fluktuationsrate steckt.
Geben Sie die Anzahl Ihrer Mitarbeitenden und das durchschnittliche Brutto-Jahresgehalt ein. Verschieben Sie anschließend den Schieberegler, um zu sehen, wie sich eine Verringerung der Fluktuationsrate um wenige Prozentpunkte auswirkt. Die Berechnung stützt sich auf fundierte Kennzahlen und konservative Benchmarks zu Recruiting-, Einarbeitungs- und Produktivitätskosten.
Branchen-Special: Ihr Einsparpotenzial in der Hotellerie
Die Hotellerie hat ihre eigenen Spielregeln. Dieser Rechner berücksichtigt branchenspezifische Daten und realistische Ersatzfaktoren. Sehen Sie, wie sich jeder Prozentpunkt unmittelbar auf Ihre Wirtschaftlichkeit auswirkt.
Fluktuationsrate:
Berechnugnslogik > Schlüter-Formel: Fluktuationsrate = (Abgänge ÷ Ø-Bestand) × 100. Ø-Bestand (hier): (Bestand Beginn + Bestand Ende) /2. Die Rate bezieht sich stets auf den gewählten Zeitraum (keine Jahreshochrechnung). Ampel: Einordnung anhand konservativer Branchen-Benchmarks.Hinweis zur Orientierung: Die Werte sind für den DACH-Raum zu verstehen und als annähernde Orientierungswerte zu lesen. Sie basieren vor allem auf verfügbaren deutschen Daten, ergänzt durch sekundäre Aufbereitungen und Branchenumfragen.Quellen (u.a.): Bundesagentur für Arbeit, AGA Unternehmensverband (Handel/Dienstleistung), Destatis, Statistik Austria / BFS (CH), Springer Fachpublikationen / Forschung zu Krankenhaus-Fluktuation, Handelsverbandsumfragen;
Fluktuationskosten Allgemein:
Berechnungslogik (orientierende Modellannahmen) > Direkte Einsparung: vermiedene Abgänge × Jahreskosten × 0,8 (0,8 = konservativer Replacement‑Faktor nach SHRM). Produktivitätsverlust: (Elastizität × ΔFluktuation × N) × Jahreskosten × 0,15 (0,15 = Gallup Ø‑Produktivitätsverlust je Quiet Quitter). Fehlzeiten: N × 0,05 Tage × ΔFluktuation × 250 € (0,05 Tage pro Kopf & Prozentpunkt; 250 € je Tag, BAuA 2023). Team‑Spillover: vermiedene Abgänge × Jahreskosten × 0,05 (5 % Zuschlag; Park & Shaw 2013, Hausknecht & Trevor 2011). Durchschnittswerte & Benchmarks: Replacement‑Kosten: 50–200 % eines Jahresgehalts (SHRM, konservativ 80 % im Modell). Quiet Quitting Anteil DACH: 15–20 % der Beschäftigten (Gallup 2022). Ø‑Kosten Krankheitstag: ~250 € inkl. Produktionsausfall (BAuA 2023). Kollektive Fluktuation korreliert mit –10 % bis –30 % Performance auf Unit‑Level (Meta‑Analysen). Primärquellen: SHRM (Society for Human Resource Management): Studien zu Replacement‑Kosten. Gallup: State of the Global Workplace Reports. BAuA: Kosten der Arbeitsunfähigkeit (2023). Park & Shaw (2013), Hausknecht & Trevor (2011): Forschung zu kollektiver Fluktuation.
Fluktuationskosten Hotellerie DACH:
Berechnungslogik (orientierende Modellannahmen) > Direkte Einsparung: vermiedene Abgänge × Jahreskosten × Replacement-Faktor. Produktivitätsverlust: (Elastizität × ΔFluktuation × N) × Jahreskosten × QQ_LOSS. Fehlzeiten: N × (Fehlzeit je %-Punkt × ΔFluktuation) × Kosten je AU-Tag. Team-Spillover: vermiedene Abgänge × Jahreskosten × Team-Spillover-Faktor. Parameter (automatisch je Auswahl): Replacement-Faktor (Kategoriebasis, Default): 3* 0,25, 4* 0,30, 4*S 0,30, 5* 0,35, 5*S 0,35. Betriebsart: Ganzjahr = ×1,00 · Saison = ×0,90 (konservativ). QQ_LOSS: 0,15 · Fehlzeit je %-Punkt: 0,05 Tage · Team-Spillover: 0,05. Kosten je AU-Tag: DE 200 € · AT 250 € · CH 600 CHF. Quellen u.a.: Gallup Workplace Report, Deloitte Hospitality & Leisure Report, Randstad Workmonitor, BAuA (2023), Park & Shaw (2013), Hausknecht & Trevor (2011)
Fluktuation ist KEIN Zufall. Sie folgt Mustern,
die man erkennen und beeinflussen kann.