PROFILES2025-04-13T08:55:27+02:00

PERSENTIS Persönlichkeitsprofile

Hier finden Sie alle PERSENTIS Persönlichkeitsprofile auf einen Blick.
SOUVERÄNE Persönlichkeit (S)2025-04-12T11:47:17+02:00
ATTRIBUTE

zielstrebig, visionär, überzeugend, autokratisch, bestimmend

WERTE & ZIELE

Karrierebewusst überzeugen die Souveränen ihre Mitmenschen und erreichen ihre Ziele. Wenn es sein muss, setzen sie sich gegen jedwede Widerstände durch, denn sie sind absolut überzeugt von ihrer Sache. Souveräne Charaktere lieben eindeutige und klare Kommunikation, punkten mit Entschlossenheit und suchen weitblickend noch nicht Dagewesenes. Sie trennen Wichtiges sehr klar von Unwichtigem und fühlen sich an der Spitze einer hierarchischen Struktur wohl, denn Leistung ist für sie messbar.

ARBEITSWEISE

Souveräne arbeiten hervorragend unter Druck und bevorzugen eine sich immer verändernde Umgebung, sind somit also nicht an feste Arbeitsplätze gebunden. Veränderungen am Arbeitsplatz aber müssen für sie nachvollziehbar sein, stupiden Anweisungen folgen sie selten. Durch Souveränität und klaren Ausdruck überzeugen diese Persönlichkeiten nicht nur Mitarbeitende sondern auch Kunden, Klienten oder Menschen, die ihre neuen Ideen mit ihnen umsetzen sollen. Sie setzen sich gerne gesunder Konkurrenz aus und arbeiten unbeirrt und energisch auf ein klares Ziel hin.

SOZIALE INTERAKTION, TEAMVERHALTEN UND FÜHRUNGSSTIL

Souveräne lieben den Applaus und präsentieren ihren Erfolg stolz nach außen, gut sichtbar für andere. Sie geben eine konsequente Richtung vor und erarbeiten sich, wenn notwendig, ihre Ziele auch im Alleingang.
Im Team sind sie gerne der Advocatus Diaboli und helfen anderen damit, Themen aus der Sicht der Gegenseite zu verstehen. Souveräne Menschen bevorzugen starke führende Personen und hebeln schwächere Chefs aus, wenn sie deren Ansichten nicht teilen und ihre Anweisungen als nicht zielführend anerkennen. Nicht immer kann sich dieser Typ daher gut unterordnen oder in Teams eingliedern.
Als Führungspersönlichkeiten gehen Souveräne stets neue Wege, begeben sich auf unerforschtes Terrain und verwirklichen gemeinsam mit einem entschlossenen Team ihre Visionen. Sie können begeistern und sehr gut delegieren, ihre klaren Anweisungen sind leicht umzusetzen.

STRESSOREN

Langsamkeit: Souveräne Menschen sind schnelle Arbeiter, bedächtiges, Schritt für Schritt-Herantasten an Lösungen kommt für sie nicht in Frage, denn sie wollen sich Ihre Erfolge möglichst schnell sichern.
Flache Hierarchie: Sie sind es gewohnt, in hierarchischen Strukturen zu arbeiten, Anweisungen zu hinterfragen und Befehle zu erteilen. Sie arbeiten in Systemen von Honorierungen und Maßregelungen.
Unterwürfigkeit: Für souveräne Charaktere muss jede Veränderung einen Sinn machen. Bevor sie sich unterordnen, suchen sie die klare Auseinandersetzung.
Verlieren: Die auf Erfolg und Gewinn ausgerichteten souveränen Charaktere kämpfen unerbittlich für ihren Sieg.

STRESS- & KONFLIKTVERHALTEN

Souveräne suchen ganz eindeutig die Konfrontation, und nützen sie, um in der Diskussion mit dem Gegner ihre Ziele noch klarer herauszuarbeiten. Sie wählen einen harten und unnachgiebigen Konfrontationskurs, ihre Zwecke immer in den Vordergrund stellend. Ihr Antrieb ist ganz klar der Erfolg, dafür kämpfen sie mit allen Mitteln und arbeiten hart daran, ihre Gegner in die Ecke zu drängen. Sollten sie doch mal den Kürzeren ziehen, machen sie sich auf die Suche nach einem anderen (Arbeits-)Gebiet, in dem sie besser brillieren können. Success counts!

TIPPS
  • Überdenken Sie Ihren autokratischen Führungsstil.
  • Verständnis für jene Menschen, die Ihnen gut zuarbeiten, ist wichtig für deren Motivation.
  • Querargumente anderer können Sie als Vorteil zur Erlangung ihrer Ziele nutzen.
  • Menschen kooperieren gerne und übernehmen auch gerne Verantwortung in ihrem Bereich. Selbstbestimmung, das wissen Sie, ist ein guter Nährboden für erfolgreiche Arbeit.
LEBHAFTE Persönlichkeit (L)2025-04-12T12:00:15+02:00
ATTRIBUTE

mitreißend, belebend, aktiv, emotional, konfliktscheu

ALLGEMEIN

Lebhafte Persönlichkeiten lieben die soziale Anerkennung, sie sind gern gesehene Gäste, unterhalten und treten schnell in Kontakt mit unterschiedlichen Menschen. Sie zeichnen sich durch viele Freunde und ein gutes Netzwerk aus. Aktiv und bewegt gehen sie durch die Welt und wissen, dass es neben dem Ernst im Leben auch eine gehörige Portion Spaß braucht. Daraus und aus dem gesellschaftlichen Miteinander schöpfen sie ihre Energie.

WERTE & ZIELE

Lebhafte Menschen sind wahre Socializer, sie lieben Diversität und sind verbindende, sehr kommunikative Menschen. Sie nützen alle Kontakte ihres Netzwerkes gezielt, lieben die Anerkennung und geben diese auch gleichermaßen zurück. Harmonie, gute Vibes und Selbstbewusstsein führen sie zu einem Urvertrauen in ihre Mitmenschen, von denen sie Unterstützung erwarten und in vielen Fällen auch bekommen. Effizienz bleibt dabei meist auf der Strecke, wichtiger als das Ergebnis ist für diesen Typen nicht selten der Prozess, auf dessen Reibungslosigkeit in Sachen Menschlichkeit er großen Wert legen.

ARBEITSWEISE

Lebhafte sind klassische Open Source Arbeiter, sie teilen ihr Know-how und sind überzeugt davon, dass gemeinsames Wissen weiterbringt als solistisches Schaffen. Durch ihre positive Einstellung zum Leben können sie auch in der Arbeit eine positive Fehlerkultur leben. Schwieriger fällt es ihnen allerdings, eine klare Zeitstruktur einzuhalten, denn eine lockere, entspannte Arbeitsatmosphäre entsteht für Lebhafte auch durch ausgedehnte, persönliche Gespräche zwischendurch.

SOZIALE INTERAKTION, TEAMVERHALTEN UND FÜHRUNGSSTIL

Lebhafte Persönlichkeiten sind nachsichtige Menschen und zeigen viel Verständnis für ihr Gegenüber, scheuen allerdings auch Konflikte. Ihnen ist Harmonie am Arbeitsplatz wichtiger als der Erfolg. Sie gestalten ihr Umfeld aktiv mit, sind neugierig, was andere Lebenswelten betrifft, überbringen aber nur sehr ungern schlechte Nachrichten.
Als Team-Menschen zeichnen sich lebhafte Typen durch eine hohe Kooperationsbereitschaft aus, sie handeln intuitiv und unterstützen ihre Mitstreiter gerne tatkräftig, sei es privat oder beruflich. Sie können ihre Teammitglieder auch dazu bringen, schlummernde Probleme offen auszusprechen.
Führung zu teilen ist für lebhafte Personen kein Problem, denn wer ein gemeinsames Ziel verfolgt, ist stärker. Sie sind Chefs, bei denen der Spaß der Belegschaft nie zu kurz kommt. Nur durch Entspannung zwischendurch wird ein Team leistungsstark!

STRESSOREN

Kritik: Lebhafte werden nicht gern kritisiert, Probleme, egal welcher Art, spielen sie gerne mit Humor herunter.
Spannung: Meinungsverschiedenheiten im Leben wie in der Arbeit versuchen sie stets auszutarieren.
Konflikte: Lebhafte Charaktere sind davon überzeugt, dass Konflikte weh tun und vermeiden sie deshalb, nicht nur um sich, sondern auch um andere zu schützen.
Termine: Lieber arbeiten sie kreativ auf der Suche nach neuen Lösungen vor sich hin, als zielstrebig auf Knopfdruck und Abgabe abzuliefern.

STRESS- & KONFLIKTVERHALTEN

Gehen lebhafte Temperamente doch durch Konflikte, neigen sie zu heftigem emotionalem Verhalten, das andere aber vor allem sie selbst überrascht, denn sie wollen niemandem weh tun. Zugunsten ihrer Anerkennung und ihres Harmoniebedürfnisses gehen sie Konflikten deshalb lieber aus dem Weg. Im Team agieren lebhafte Persönlichkeiten durch ihren eigenen inneren Konflikt (Harmonie versus Offenheit) oft als Mediatoren und glätten die Wogen der Unstimmigkeiten.

TIPPS
  • Niemand mag Kritik, aber vielleicht können Sie als offener Mensch Kritik als Anstoß zu positiven Wendungen sehen.
  • Halten Sie sich manchmal auch zurück und hören Sie noch besser zu.
  • Versuchen Sie, den Kern von Problemen zu erkennen, anstatt sie herunterzuspielen. Vielleicht birgt das echte Erkennen eines Problems sogar eine überraschende Lösung.
ACHTSAME Persönlichkeit (A)2025-04-12T12:25:21+02:00
ATTRIBUTE

ausdauernd, pflichtbewusst, kompromissbereit, einfühlsam, verbindend

ALLGEMEIN

Achtsame sind verständnisvolle, mitfühlende Menschen, die keinen großen Auftritt brauchen. Sie sind es, die die Umgebung angenehm gestalten und bei denen man Zuversicht durch Zuspruch gewinnt. Durch ihre ruhige und besonnene Art werden sie leider des Öfteren übersehen. Achtsame Charaktere sorgen dafür, dass private Feiern oder berufliche Veranstaltungen wie am Schnürchen laufen, sie denken einfach an alles.

WERTE & ZIELE

Für Personen achtsamer Natur haben Mensch und Sache einen gleichwertig hohen Stellenwert. Sie sind die verbindenden Elemente im Hintergrund der Gesellschaft und führen Menschen so zusammen, dass sie gut miteinander arbeiten, leben und gemeinsam Ziele erreichen können. Sie agieren im Stillen und sind meist hochspezialisierte, viel wissende, aber damit nicht prahlende angenehme Wegbegleiter. Verantwortungsbewusst wie sie sind, kann man auf Achtsame stets zählen.

ARBEITSWEISE

Achtsame Menschen sind bedächtige Arbeiter, die in ihrem Fachbereich glänzen, dies aber nicht zur Schau stellen. Sie setzen auf Kooperation und Kompromisse der Sache wegen und nähern sich ihrem Ziel sicher, ohne Risiko und Step by Step. Da sie sehr verantwortungsbewusste Menschen sind, übernehmen sie auch unliebsame Aufgaben, wenn diese fürs Arbeitsziel notwendig sind. Achtsame Persönlichkeiten sind sich für wenig Arbeitsaufträge zu schade.

SOZIALE INTERAKTION, TEAMVERHALTEN UND FÜHRUNGSSTIL

Achtsame Menschen sind freundliche Weggefährten, für die gegenseitiges Helfen und Vertrauen ganz selbstverständlich sind. Sie können sich auf ihr Bauchgefühl verlassen und beobachten lieber, anstatt sich ins Rampenlicht zu stellen.
Im Team sind Achtsame meist die Koryphäen in ihrem Fachgebiet, auf sie ist Verlass, sie führen ihre Aufgaben loyal, konsequent und termingerecht aus.
In Führungsposition wissen die empathischen Achtsamen ganz genau, was ihr Team braucht, um gut arbeiten zu können. Sie können ihre Mitarbeiter gut zu kooperativem Arbeiten hinführen, wissen Streitigkeiten bereits im Vorfeld abzufangen und halten damit den sprichwörtlichen Ball flach.

STRESSOREN

Unvorhersehbares: Mit Planänderung können Achtsame verhältnismäßig schlecht umgehen, Turbulenzen am Arbeitsplatz – seien sie persönlicher, terminlicher oder emotionaler Natur – werfen sie in ihrem Arbeitstempo zurück.
Entscheidungen: Achtsame Charaktere schätzen jedwede Konsequenz einer Handlung im Vorfeld gut ab, damit brauchen sie verhältnismäßig länger, eine Entscheidung zu treffen.
Kritik: Diese empfinden Achtsame meist als Kritik an ihrer eigenen Person.
Aggression: Achtsame Menschen streben in ihrer Arbeit und in ihrem Leben friedvolles Miteinander an.

STRESS- & KONFLIKTVERHALTEN

Achtsame Typen beruhigen gerne. Da sie Konflikte als nicht zielführend ansehen, steuern sie gar nicht erst auf diese zu, sondern kompensieren im Voraus mit mehr Unterstützung oder Mehrarbeit. Sie ertragen viel, wenn sie aber ständiger Kritik ausgesetzt sind, verlieren selbst achtsame Menschen ihre Contenance und setzen zu einem Gegenschlag an, der sie selbst erstaunt.
Allzu fordernd sollte man Achtsamen nicht gegenübertreten, können sie nämlich Aufgaben nicht gewissenhaft in ihrem Tempo erfüllen, bereitet ihnen das enormen Stress.

TIPPS
  • Zeigen Sie auch mal Initiative.
  • Lernen Sie konstruktive Kritik an der Sache zu erkennen, vielleicht können Sie dann kritische Stimmen nicht als Angriff auf Ihre persönlichen Werte sehen.
  • Auch andere Menschen können für Ihr Handeln verantwortlich gemacht werden!
KORREKTE Persönlichkeit (K)2025-04-12T12:27:57+02:00
ATTRIBUTE

entschlossen, analytisch, überlegt, argumentativ, vorsichtig

ALLGEMEIN

Korrekte Persönlichkeiten sind zurückhaltende Menschen, die sich nur dann zu Wort melden, wenn sie ihren Beitrag als dienlich für eine Sache bewertet haben. Wiederkehrende Rituale bedeuten für korrekte Menschen Sicherheit. Sie überlassen selten etwas dem Zufall, private Freizeit und beruflicher Alltag sind strikt geplant, weshalb sie auch bei Verabredungen just in time erscheinen.

WERTE & ZIELE

Korrekte wollen und müssen immer alles richtig machen. Sie sind präzise und spezialisiert auf komplexe Zusammenhänge. Sie folgen einem sehr strengen nachvollziehbaren Regelwerk, in dem sie fair und objektiv handeln können und selten aus dem Augenblick heraus agieren müssen. Korrekte Charaktere leben in einem gut durchdachten, nachvollziehbaren Wertesystem, das hohen ethischen Ansprüchen folgt und für sie objektive Fairness zulässt.

ARBEITSWEISE

Korrekte Menschen dienen vor allem der Sache. Sie lösen sehr gerne knifflige und komplexe Arbeitsaufgaben, indem sie ihre Herangehensweise analytisch aufbauen. Try and Error spielen sie meist vorab im Kopf durch. Korrekte Persönlichkeiten halten sich gerne an Regeln, allerdings müssen diese von einem Vorgesetzten kommen, den sie respektieren und für den sie bereit sind, loyal zu arbeiten. Aufgrund ihrer Genauigkeit bevorzugen sie meist Arbeitsbereiche, in denen sie ordnen können und ihr höchst spezielles Fachwissen gezielt einsetzen können.

SOZIALE INTERAKTION, TEAMVERHALTEN UND FÜHRUNGSSTIL

Korrekte Wesenstypen pflegen mit ihren Arbeitskollegen einen höflichen, zuweilen unpersönlichen Umgang, sie agieren gerne aus dem Off. Doch stille Wasser sind tief, und so überraschen Korrekte oft mit ihrer Präzision und ihrem tiefgründigen Detail-Wissen, durch das sie außergewöhnliche Lösungen anbieten können.

Im Team tragen die Korrekten gerne Wissen zusammen, fungieren als prüfende Instanzen, wägen Für und Wider ab und finden so zu akkuraten Entscheidungen, die in vielen Fällen Sicherheit für das gesamte Team und die Arbeit gewährleisten. Sie sind analytische Zuarbeiter, für die der Arbeitsauftrag im Mittelpunkt des Interesses steht.
Auch an der Spitze stellen Korrekte gerne Arbeitsagenden in den Vordergrund und bieten ihren Mitarbeitern ein wertvolles System an, in dem sie ihre Arbeit nach gewissenhaftem Plan erledigen können. Da sie bevorzugt komplexe Sachverhalte lösen und ihr logisches Denken sehr ausgeprägt ist, stellen sie auch an ihre Mitarbeiter hohe Ansprüche und lassen sich als Chefs selten aus der von ihnen gewählten Bahn bringen.

STRESSOREN

Kritik: Aus ihrem perfektionistischen Wesen heraus ertragen Korrekte kaum Kritik.Un
klarheit: Zu viel Unklarheit, vor allem durch Emotionen oder anders verwässerte Fakten, ist für Korrekte Menschen schlecht tragbar.
Schnelle Entscheidungen: Für Korrekte sind spontane Entscheidungen nicht genügend analytisch durchgespielt, weshalb sie Ruck-Zuck-Aktionen meist sehr kritisch gegenüberstehen.
Zeitmangel: Termindruck mindert für korrekte Persönlichkeiten die Chance, ihrem Anspruch an höchste Qualität zu genügen.

STRESS- & KONFLIKTVERHALTEN

Korrekte Typen machen sich nichts aus Streitereien, diese zu lösen halten sie nicht für zielführend, lieber gehen sie ihnen aus dem Weg – ebenso kalkulieren sie vorausschauend, was zu Konflikten führen könnte und handeln dementsprechend konfliktausweichend. Arbeitsdruck begegnen Korrekte gewöhnlich mit noch präziserer und härterer Arbeit, denn Probleme zu lösen, und sei es unter noch so großem Druck, bringt für sie den ersehnten Erfolg.

TIPPS
  • Wagen Sie ab und zu Abweichungen von ihrem Plan, und versuchen sie manchmal auch die Ideen anderer zu verfolgen.
  • Nicht hinter jeder Angelegenheit steckt ein komplizierter Sachverhalt.
  • Nützen Sie ihre Geduld und versuchen sie zuweilen Streitigkeiten auszuhalten.
SOUVERÄNE & LEBHAFTE Persönlichkeit (SL)2025-04-13T06:13:31+02:00
ATTRIBUTE

selbständig, überzeugend, mitreißend, selbstbestimmt, beeinflussend

ALLGEMEIN

Souverän Lebhafte sind neugierige, lösungsorientierte Menschen, die gerne an der Spitze eines Teams agieren, das sie mit ihrer Vision überzeugen. Sie lieben den gesunden Konkurrenzkampf und werden dadurch in ihrem Tun besser. Diese Persönlichkeiten behalten stets das große Ganze im Auge und wirken schnell, wendig und initiativ.

WERTE & ZIELE

Souverän Lebhafte möchten nachhaltig verändern und ergründen deshalb gerne die Wünsche und Anliegen ihrer Mitmenschen. Sie stellen Gegebenheiten in Frage, um zukunftsweisende Lösungen fürs Gemeinwohl zu finden. Sie scheuen keine Risiken, auch wenn das für ihr Umfeld vorerst irritierend wirkt. Sie handeln und denken schnell und setzen ihre Aufgaben lieber selbst in Rekordzeit um, anstatt alle Eventualitäten abzuwägen oder anderen etwas erklären müssen. Auf Einzelheiten legen sie weniger wert, viel wichtiger ist ihnen, kreative Lösungen für die großen Probleme zu finden.

ARBEITSWEISE

Souverän lebhafte arbeiten Zielen selbstinitiativ, wettbewerbsorientiert und bestimmt entgegen. Sie können schwierige Herausforderungen auch unter enormem Zeitdruck sehr konzentriert meistern. Abgaben, Deadlines und Fristen spornen sie zu Höchstleistungen an. Trotzdem sind diese Charaktere Planer, die gekonnt und kreativ geforderte Regeln umsetzen. Stehen Ansehen, Macht oder Aufstieg am Ende eines Arbeitsauftrages, sind sie bereit, höchst effizient zu arbeiten. Sie nehmen gerne komplizierte Aufgabenstellungen an, die sie kreativ und durch alternative Sichtweisen lösen.

SOZIALE INTERAKTION, TEAMVERHALTEN UND FÜHRUNGSSTIL

Souverän lebhafte Menschen sind Individualisten. Sind sie nicht mit leitender Funktion beauftragt, möchten sie sinnstiftend einem leitenden Posten zuarbeiten. Sie scheuen sich nicht davor, weniger herausfordernde Arbeiten an andere zu delegieren, möchten sie sich doch nicht mit unnötigen Details von ihrer Vision abhalten lassen. Konflikte lösen die hervorragenden Teamplayer über gutes Miteinander, dafür initiieren sie auch gerne klärende Gespräche.
Als Teamplayer sucht dieser Typ eingefahrene Prozesse zu optimieren, agiert unterstützend im Sinne der Sache, übernimmt gerne den Teamsprecher und trachtet stets danach, individuell über seinen Aufgabenbereich bestimmen zu können.
In Führungspositionen begeistern souverän lebhafte Persönlichkeiten ihre Mitarbeiter, kümmern sich intensiv um deren Bedürfnisse, sind stets daran interessiert, Verbesserungen für die Belegschaft zu erwirken und erfreuen sich dann eines hohen Ansehens.

STRESSOREN

Langsamkeit: Ihre eigene Schnelligkeit definieren diese Persönlichkeiten oft als Messlatte für ihre Mitmenschen, sie können dabei selten den Nutzen von Bedächtigkeit erkennen.
Detail-Krämerei: Das große Ganze ist ihnen enorm wichtig, deshalb neigen sie dazu, unliebsame Detailaufgaben an andere abzutreten.
Ein zu strenges Regelwerk: Macht kreative Lösungen unmöglich und schränkt den souverän lebhaften Menschen zu sehr ein.

STRESS- & KONFLIKTVERHALTEN

Souverän Lebhafte bewahren in vielen Fällen den Überblick. Wird der Druck aber zu groß, reagieren sie gerne mit „Angriff ist die beste Verteidigung“, es fällt ihnen dann auch schwer, fachlicher Kompetenz Recht zu geben. Konflikte lösen sich für diese Charaktere am besten durch Kooperation, so sind sie daran interessiert, Probleme aufzuklären und Fehler als Lernprozess zu nutzen anstatt Schuld zuzuweisen.

TIPPS
  • Setzen Sie Ihre Fähigkeit, auf andere einzuwirken, lieber mit strategischem Kalkül ein als ihre Mitmenschen zu sehr zu beeinflussen.
  • Geben sie anderen mehr Raum, schauen Sie bedächtigen Menschen zu, und erkennen sie andere Lösungsstrategien an. Schnelligkeit kann auch überfordern.
  • Ein Projekt darf auch atmen, durch das Hören anderer Meinungen potenzieren sich alternative Sichtweisen, was zu einer noch besseren Lösung für Aufgaben führen kann.
SOUVERÄNE & ACHTSAME Persönlichkeit (SA)2025-04-13T06:09:53+02:00
ATTRIBUTE

systematisch, konsequent, zuverlässig, entschieden, unabhängig

ALLGEMEIN

Souverän Achtsame sind energische Menschen, die darauf achten, sinnstiftend nach ihrer eigenen gut argumentierbaren Meinung zu agieren. Sie sind zuverlässige Menschen, die ihre persönlichen Ziele ganz klar in den Vordergrund stellen und selten von ihnen abweichen. Im Allgemeinen erledigen sie Dinge lieber selbst.

WERTE & ZIELE

Souverän Achtsame handeln nach einem klar strukturierten Plan und stellen sich gerne körperlichen und geistigen Herausforderungen, sie lieben das Abenteuer. Sie schätzen Bildung, ohne nach dem sprichwörtlichen Lehrplan agieren zu müssen und haben stets eine Lösung für unerwartete Ereignisse. Souverän achtsame Charaktere wollen persönlich unabhängig sein, sie schöpfen aus fundiertem Wissen, und ihre Handlungen gestalten sich ebenso nachvollziehbar wie seriös.

ARBEITSWEISE

Sie laufen zur Höchstform auf, wenn sie erforderliche Arbeitsschritte von Anfang bis zum Ende eines Prozesses gut überblicken und rüsten sich für unerwartete Überraschungen. Sie kalkulieren Zeit und Umwege für Ungeplantes ein und arbeiten sehr bestimmt und couragiert auf ein klares Ziel hin. Sie sind die Problemlöser schlechthin, denn diese Typen verbinden bewusstes Kalkül mit entschlossener Arbeitshaltung.

SOZIALE INTERAKTION, TEAMVERHALTEN UND FÜHRUNGSSTIL

Souverän Achtsame geben gerne das Tempo vor und kontern jedweder Kritik oder Kampfansage, weil sie sich für die EINE Herangehensweise in der Arbeit entschieden haben.
Im Team vertraut man Souverän Achtsamen knifflige Herausforderungen an. Diese arbeiten sie nach ihrer scharfen Logik ab und möchten dabei auch nicht gestört werden. Sie sind in einem Team für Qualitätssicherung zuständig, da sie die Fähigkeit haben, objektiv zu bewerten. Souverän Achtsame feuern auch ordentlich an, sie bringen ihre Teamkollegen dazu, schneller, härter, besser zu arbeiten.
Als führende Personen verlangen Souverän Achtsame harte und konzentrierte Arbeit von ihren Teams, denn sie selbst sind bereit, 110 Prozent zu geben. Demokratie hat für sie in der Führungsetage nichts verloren, souveräne achtsame Menschen sind klare Entscheidungsträger.

STRESSOREN

Planlosigkeit: Als gut kalkulierende Menschen arbeiten Souverän Achtsame vorzugsweise nach Plan. Haben sie sich einmal für eine Strategie entschieden, kämpfen sie für diese.
Strategiewechsel: Da souverän achtsame Charaktere im Vorfeld ihre Lösungsansätze aufmerksam geprüft haben und für gut befunden haben, verstehen sie Strategiewechsel in den seltensten Fällen.
Konfliktscheu: Persönlichkeiten souverän achtsamer Natur bevorzugen den harten Kurs und verstehen nicht, warum man einem Konflikt aus dem Weg gehen muss.

STRESS- & KONFLIKTVERHALTEN

Souverän Achtsame reagieren in Stresssituation mit Blockieren und beharren sehr klar auf ihrer Strategie. Sie gelten als unnachgiebig und sprechen mitunter Probleme unter Druck zum falschen Zeitpunkt an. Wer sich gegen sie stellt, erntet Ablehnung und eine harte Auseinandersetzung. Durch diese Art schüchtern diese Persönlichkeiten ihr Gegenüber gehörig ein, einem Gegenargument zu ihrer Meinung folgt ad hoc eine plausible Verteidigung oder Rechtfertigung.

TIPPS
  • Öffnen Sie sich auch für die Strategien anderer.
  • Schneller ist nicht immer besser.
  • Lernen Sie, Arbeiten abzugeben, Sie kommen so vielleicht effizienter an Ihr Ziel.
SOUVERÄNE & KORREKTE Persönlichkeit (SK)2025-04-13T06:10:22+02:00
ATTRIBUTE

analytisch, erfinderisch, formal, hinterfragend, perfektionistisch

ALLGEMEIN

Souverän Korrekte setzen sich hohe Ziele, sind voller Ideen und streben danach, diese auch zu verwirklichen. Sie wollen sich kontinuierlich verbessern – sowohl geistig als auch körperlich – und fühlen sich wohl, wenn sie sich voll und ganz in einer Aufgabe vertiefen können. Sie sind oft richtige „Tüftler“ und erst zufrieden, wenn keine Fragen mehr offenbleiben.

WERTE & ZIELE

Souverän Korrekte brauchen die Herausforderung und sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, um Verfahren, Methoden und auch sich selbst zu verbessern. Dabei gehen sie sehr strukturiert vor, wägen Risiken sehr genau ab und neigen dadurch oft dazu, etwas übervorsichtig zu sein.
Für diesen Typ ist es ein Bedürfnis, den Dingen auf den Grund zu gehen. Er hinterfragt und will Ursache und Wirkung bis ins Detail erforschen, um daraus verbesserte Prozesse und neue Ideen zu schaffen. Respekt zu bekommen ist für souverän korrekte Menschen wichtig. Allerdings geht es ihnen dabei weniger um sich als Person, sondern um Anerkennung der Ergebnisse, die sie erarbeitet haben.

ARBEITSWEISE

Diese Persönlichkeiten sind meist hervorragend organisiert, arbeiten konzentriert, ausdauernd und präzise. Sie beschäftigen sich lange und intensiv mit komplexen Vorgängen, möchten Systematiken und Muster durchschauen, um daraus neue Ansätze zu entwickeln. Sie bevorzugen praktische Lösungen, wobei sie sich an Logik und Erfahrung orientieren.

SOZIALE INTERAKTION, TEAMVERHALTEN UND FÜHRUNGSSTIL

Souverän Korrekte brauchen keinen großen gesellschaftliche Trubel. Sie sind gerne für sich und umgeben sich meist nur mit einer Handvoll Vertrauter. Für diese allerdings würden sie durchs Feuer gehen.
Souverän korrekte Charaktere haben einen hohen inneren Antrieb. Sie sind am leistungsfähigsten, wenn sie allein arbeiten und in ihrem Bereich eigenverantwortlich und uneingeschränkt „tüfteln“ können.
Zusammenarbeit mit einer zweiten Person oder im Team kann dann gut funktionieren, wenn alle Beteiligten perfekt aufeinander eingespielt sind oder jeder seinen separaten Aufgabenbereich bearbeiten kann, um im Anschluss die Ergebnisse zusammenzuführen. Aufgrund ihrer eingehenden Arbeitsweise „verrennen“ sich diese Naturelle manchmal in einem Projekt und benötigen dann Unterstützung von außen, um zu einem Abschluss zu kommen.
Als Führungskraft sorgen sie für Innovation, helfen anderen, Neues zu entwickeln. Sie möchten für andere ein gutes Beispiel sein und sind oft hervorragende Mentoren. Sie stellen Fragen, die neue Blickwinkel eröffnen und geben wichtige Impulse. Zu delegieren beziehungsweise Verantwortung abzugeben fällt diesem Typ nicht leicht. Souverän Korrekte haben hohe Ansprüche und bürden sich lieber selbst mehr auf, als die Fäden aus der Hand zu geben.

STRESSOREN

Chaos: Souverän Korrekte gehen systematisch vor und brauchen dazu eine gewisse Ordnung. Die äußere stellt dabei die innere Ordnung her und hilft ihnen dabei, ihre Gedanken zu sortieren.
Einmischung: Souverän Korrekte arbeiten am effektivsten auf ihre eigene Weise und in ihrem eigenen Tempo. Zu viele Vorgaben würden bedeuten, ihre größten Stärken einzuschränken.
Ablenkung: Souverän korrekte Persönlichkeiten widmen sich gerne einer Sache intensiv. Mit häufigen Unterbrechungen oder vielen gleichzeitigen Aufgaben kommen sie nicht gut zurecht.
Zweifel: Häufig verursacht auch das Gefühl, etwas Wichtiges übersehen zu haben, Stress. Souverän Korrekte brauchen Zeit, um ihre Arbeit zu überprüfen, damit sie sicher sein können, dass das Ergebnis den eigenen hohen Anforderungen entspricht.

STRESS- & KONFLIKTVERHALTEN

Souverän korrekte Menschen bleiben meist ruhig und fokussiert, Druck begegnen sie mit noch intensiveren Anstrengungen. Sie versuchen, sich nicht aus dem Konzept bringen zu lassen und die Aufgabe trotz aller Widrigkeiten in optimaler Qualität zu bewerkstelligen.
Intellektuelle Probleme zu lösen fällt souverän Korrekten leichter als zwischenmenschliche. Unstimmigkeiten sorgen für Stress und Verunsicherung, die sie zunächst in die Offensive gehen lassen: Sie versuchen, ihr Gegenüber von ihrer Position zu überzeugen. In Konfliktsituationen versuchen Menschen dieser Wesensart die Objektivität zu wahren, wobei sie sich auf Fakten berufen und dabei wenig Rücksicht auf die Gefühle ihres Gegenübers nehmen.

TIPPS
  • Achten Sie darauf, auch die Leistungen anderer zu honorieren.
  • Kritik wird besser angenommen, wenn sie diplomatisch und wertschätzend formuliert wird.
  • Gönnen Sie sich öfter einmal eine Pause: Körper und Geist brauchen Zeit zum Regenerieren, um leistungsfähig zu bleiben.
LEBHAFTE & SOUVERÄNE Persönlichkeit (LS)2025-04-13T06:16:40+02:00
ATTRIBUTE

engagiert, fair, verbindend, überzeugend, enthusiastisch

ALLGEMEIN

Lebhaft Souveräne können andere hervorragend von einer Sache oder einem Vorhaben überzeugen. Sie sind kontaktfreudig, finden schnell Zugang zu unterschiedlichsten Menschen und befeuern andere mit ihrem Optimismus. Sie suchen Nähe und Zusammenhalt im Team, wobei sie gern die Rolle der „treibenden Kraft“ einnehmen. Ihr Erscheinungsbild und eine gewählte Ausdrucksweise sind ihnen meist sehr wichtig, denn sie möchten einen bleibenden Eindruck bei anderen hinterlassen.

WERTE & ZIELE

Lebhaft Souveräne mögen die Herausforderung und den Wettbewerb, wobei sie diese als willkommene Gelegenheit sehen, ihre Talente zu präsentieren. Sie zeigen gerne, was sie können und suchen dafür Anerkennung.
Ihr großes Talent ist es, Beziehungen aufbauen. Persönlichkeiten mit diesem Naturell sind grundsätzlich interessiert an Menschen, begegnen anderen offen, freundlich und unvoreingenommen. Auch „harte Nüsse“ knacken sie mit ihrer verbindlichen Art und schaffen es oft, Gräben zwischen Kontrahenten zu überwinden.

ARBEITSWEISE

Menschen dieser Wesensart suchen sich gerne schwierige Aufgaben, bei denen sie ihr Können unter Beweis stellen dürfen. Sie planen und leiten Maßnahmen ein und suchen sich – als teamorientierte Persönlichkeiten – Unterstützer, die sich für die Sache begeistern lassen.
Bei repetitiven Tätigkeiten kommt schnell Langeweile auf. Lebhaft Souveräne brauchen immer Neues, dem sie sich leidenschaftlich widmen können. Wenn sie erkennen, dass ein Projekt nicht funktioniert wie geplant oder das angestrebte Erfolgserlebnis in weite Ferne rückt, verlieren sie das Interesse und wenden sich neuen, spannenderen Dingen zu.

SOZIALE INTERAKTION, TEAMVERHALTEN UND FÜHRUNGSSTIL

Lebhaft Souveräne haben das Talent, sich augenblicklich auf ihr Gegenüber einstellen zu können. Sie streben nach Übereinkunft und Kooperation, möchten am liebsten alle zufriedenstellen. Dabei achten sie auch darauf, dass Schwächere nicht zu kurz kommen und helfen ihnen, ihre Interessen durchzusetzen.
Sie möchten einer Gruppe zugehörig sein und als Teamleader Erfolge feiern.
Lebhaft Souveräne sind meist große Motivatoren und können flammende Reden halten, mit denen sie Visionen und Ziele für andere sichtbar und greifbar machen. Sie treiben Projekte voran und ziehen andere mit. Es bleibt aber nicht bei leeren Worten und Versprechungen: Lebhaft souveräne Charaktere sind durchaus auch praxisbezogen und in der Lage, Geplantes in die Umsetzung zu bringen.

STRESSOREN

Detailarbeit: Dinge zu initiieren fällt Lebhaft Souveränen wesentlich leichter als langwieriges, genaues Ausarbeiten.
Eintönigkeit: Lebhaft Souveräne brauchen immer wieder Herausforderungen und vor allem den Kontakt zu Menschen.
Unklare Situationen: Für Menschen mit lebhaft souveränen Wesenszügen ist es höchst unangenehm, etwas ungeklärt im Raum stehen zu lassen. Sie sprechen deshalb auch Unangenehmes offen an und suchen stets den Konsens.

STRESS- & KONFLIKTVERHALTEN

Zeitdruck ist für diese Naturelle kein großes Problem. Sie geben selbst gerne ein hohes Tempo vor und haben eher Schwierigkeiten, wenn ihr Gegenüber bei diesem nicht mithalten kann.
In Konfliktsituationen suchen sie den Kompromiss und streben danach, Einvernehmen herzustellen, mit dem alle Beteiligten zufrieden sind.
Widerstand und Kritik relativieren Lebhaft Souveräne meist mit Geduld und einer Prise Humor. Mit ihrer positiven Grundeinstellung geben sie nicht so schnell auf und nehmen jede Challenge gerne an.

TIPPS
  • Zuhören: Geben Sie auch ihrem Gegenüber die Zeit, sich ausführlich zu äußern.
  • Sparen Sie nicht mit ehrlich gemeintem Lob.
  • Bleiben Sie sachlich. Propagieren Sie nichts, von dem Sie nicht absolut überzeugt sind.
  • Nehmen Sie Hilfe beim Planen und Organisieren an.
LEBHAFTE & ACHTSAME Persönlichkeit (LA)2025-04-13T06:22:29+02:00
ATTRIBUTE

fördernd, stabilisierend, unterstützend, persönlich, empathisch

ALLGEMEIN

Lebhaft achtsame Persönlichkeiten sind Menschenversteher. Sie können sich gut in andere hineinversetzen und diese in vielen Problemsituationen beruflich wie privat unterstützen. Sie tarieren Unstimmigkeiten gekonnt aus und sorgen für ein friedvolles Miteinander. Sie fungieren intuitiv als Mediatoren und sind als verbindende Mitglieder in jedweder Gesellschaft unentbehrlich.

WERTE & ZIELE

Freundschaft hat einen hohen Stellenwert bei lebhaft achtsamen Menschen, ebenso sind sie darauf geschult, kleine Fortschritte in ihrem Gegenüber sofort zu erkennen und ermutigen sehr hilfreich zur positiven Weiterentwicklung. Sie halten Ausschau nach Gemeinsamkeiten und finden diese in nahezu allen Menschen, erkennen aber gleichzeitig die persönlichen Wertigkeiten jedes Individuums als wichtige Diversitäts-Indikatoren an.

ARBEITSWEISE

Lebhaft Achtsame arbeiten gut in einer angenehmen Umgebung, die sie sich meist selbst schaffen. „Arbeiten auf Augenhöhe” lautet die Devise dieser Individuen, und das macht sie zu kompromissbereiten Kollegen, denen man umfassend vertraut. Für sie zählt jede Meinung, um zum gemeinsamen Erfolg zu kommen.
Um sich unliebsamen Details in ihrer Arbeit, die sie sorgfältig erledigen möchten, zu widmen, ziehen sich lebhaft achtsame Personen zwischendurch zurück.

SOZIALE INTERAKTION, TEAMVERHALTEN UND FÜHRUNGSSTIL

Sie arbeiten gut in Gemeinschaft, suchen wertvolle Diskussionen und unterstützen demokratische Zielfindungen. Durch ihre positive Lebenseinstellung und ihr echtes Interesse an ihren Mitmenschen bauen sie zu ihren Kollegen viele persönliche Kontakte auf.
Im Team räumen lebhaft achtsame Weggefährten gerne Störfaktoren beiseite, ohne sich jedoch direkten Konflikten auszusetzen, so formulieren sie gerne „durch die Blume”. Sie suchen stets persönlichen Kontakt, noch bevor gemeinsam zu meisternde berufliche Herausforderung ansteht.
Lebhaft achtsame Menschen sind sehr empathische Führungspersönlichkeiten, die ihr Team verstehen, die Stärke jedes Mitglieds gut anerkennen und diese auch hervorzuheben wissen. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie über viel Verständnis für persönliche Situationen verfügen.

STRESSOREN

Direktheit: Der harte und direkte Ton stört lebhaft achtsame Typen in ihrem Streben nach Harmonie.
Fakten: Personen mit diesen Eigenschaften stellen Menschen vor die Sache und lassen sich lieber emotional als durch Fakten leiten.
Harter Kurs: Bei scharfem Ton in der Auftragserteilung läuten bei lebhaft Achtsamen die Alarmglocken. Sie fühlen sich dadurch allzu schnell persönlich angegriffen.
Kritik: Auch diese nehmen lebhaft Achtsame sehr schnell persönlich.

STRESS- & KONFLIKTVERHALTEN

In Stresssituation greifen lebhaft achtsame Menschen auf ihr gut funktionierendes und weitreichendes Netzwerk zurück und bitten um Hilfe. Sie lösen Konflikte eher indirekt und sind alles andere als angriffslustig. Trotz großem Druck behalten Menschen mit lebhaft achtsamen Wesenszügen ihre individuelle Bestimmung stets im Fokus.
Sie halten in Notsituationen an den ideellen Werten ihrer Gemeinschaft fest und bleiben unterstützend und verständnisvoll auf Augenhöhe.

TIPPS
  • Fakten anerkennen!
  • Unliebsame Details gleich abarbeiten und nicht auf die lange Bank schieben.
  • Bestimmtheit bedeutet nicht zwingend, dass Sie sich unbeliebt machen.
LEBHAFTE & KORREKTE Persönlichkeit (LK)2025-04-13T06:27:52+02:00
ATTRIBUTE

diplomatisch, taktisch, erfinderisch, schlagfertig, methodisch

ALLGEMEIN

Lebhaft korrekte Personen handeln aus überlegtem Kalkül heraus und setzen ihre umfassende Kreativität bewusst für Problemlösungen ein. Sie können hervorragend mit unvermuteten Gegebenheiten umgehen, weil sie wahre Improvisatoren sind, die gerne Neues, Unerforschtes ausprobieren. Flammende Reden, mitreißende Strategien, geistige Wachheit, das macht die Menschen mit diesen Wesenszügen zu unverzichtbaren Erneuerern.

WERTE & ZIELE

Lebhaft Korrekte stellen die Sache immer in den Mittelpunkt ihres Interesses. Sie verknüpfen Privates mit Beruflichem und umgekehrt. Mit ihren findigen Lösungen meistern sie meist noch so aussichtslose Fälle, wie finanzielle Engpässe oder Ressourcenknappheit. Macht und Kontrolle sind diesen Typen wichtig und so nehmen sie mit ihrer Schlagfertigkeit ihren Widersachern den Wind aus den Segeln.

ARBEITSWEISE

Lebhaft Korrekte arbeiten konzentriert und zielstrebig auf ein Ergebnis hin. Sie gelten oft als kompromisslos, versteht man aber ihre Strategie, sind sie Verbündete für die gemeinsame Sache und kämpfen an vorderster Front. Alltagsroutine langweilt diese Naturelle, die die ständige Herausforderung suchen, um sich an sich selbst und anderen zu messen; Wettkampf spornt lebhaft korrekte Personen regelrecht an.

SOZIALE INTERAKTION, TEAMVERHALTEN UND FÜHRUNGSSTIL

Lebhaft Korrekte sind berechnende Schachspieler, die nur wenig dem Zufall überlassen und beliebte Strategen, die ihre geistige Wendigkeit in vielen Situationen unter Beweis stellen. Sie sind inspirierende, anfeuernde Persönlichkeiten, wahre Kämpfernaturen, an deren Seite man reüssieren muss.
Befinden sich Lebhaft Korrekte in Teams, pflegen sie meist guten Kontakt mit der Führungsetage und stehen dieser oft als Ratgeber zur Seite. Sie können ihr Team perfekt mit Ideen und Visionen infizieren und genießen großes Vertrauen bei allen Teammitgliedern, denn auf ihre Strategie ist eben Verlass.
Durch ihr taktisches Geschick erweisen sich Menschen mit diesen Charakterzügen als sehr vielseitige Führungskräfte, die ihre Teams gewissenhaft und nach strategischen Überlegungen zusammenstellen. Sie entwerfen perfekte Pläne, erteilen klare Arbeitsaufträge und entwickeln zielführende Vorgehensweisen.

STRESSOREN

Verpflichtungen: Lebhaft Korrekte sehen zuallererst das Ziel; um dieses zu erreichen, um dieses zu erreichen, lassen sie auch einmal fünf gerade sein.
Bauchgefühl: Sie behalten gerne die Kontrolle, weshalb sie als taktierende Menschen nicht gerne aus dem Bauch heraus agieren.
Details: Lebhaft korrekte Persönlichkeiten halten sich nicht mit Details auf, vor allem nicht mit jenen, die ihnen für ihren eingeschlagenen Weg unnütz erscheinen.

STRESS- & KONFLIKTVERHALTEN

In Stresssituation werden Lebhaft Korrekte nur noch effektiver, denn sie sind Vorkämpfer, denen keine Hürde zu groß ist; im Gegenteil, Probleme aller Art feuern ihre Kreativität, ihre Schaffenskraft, ihren Esprit an. Setzt man sie also unter Druck, probieren sie erst recht Neues aus. Oft scheint es, dass sie erst unter Hochdruck so richtig in „Arbeitsfahrt” kommen.

TIPPS
  • Achten Sie darauf, dass Sie nicht alle und alles Ihrer Strategie unterordnen, Sie riskieren Ihre Beliebtheit.

  • Nicht zu hoch pokern!

  • Halten Sie Ihr Wort.

ACHTSAME & SOUVERÄNE Persönlichkeit (AS)2025-04-13T06:30:50+02:00
ATTRIBUTE

aufmerksam, klug, vernünftig, diszipliniert, teamfähig

ALLGEMEIN

Achtsam Souveräne sind hinterfragende Menschen, die den Dingen gerne auf den Grund gehen. Ihrem Gegenüber begegnen sie auf Augenhöhe und fordern das auch umgekehrt ein. Respektvoller Umgang miteinander, Raison statt Emotion, Fakten statt Mythen, das sind die Eckpfeiler dieser Persönlichkeiten, die es gewohnt sind, auf die kleinen Dinge im Leben und in der Arbeit zu achten.

WERTE & ZIELE

Achtsam Souveräne sind Vernunft-Menschen, die sich selbst, aber auch ihren Arbeitsplatz unter Kontrolle haben wollen. Sie sehen sich die Dinge von außen an und ziehen folgerichtige Schlüsse aus ihren Beobachtungen. Sie sind überzeugt von der Macht des Teams der Gleichgesinnten, andere, abweichende Meinungen werden hart überprüft und müssen faktisch gut abgesichert sein, um einem achtsam souveränen Urteil standzuhalten.

ARBEITSWEISE

Diese Persönlichkeiten achten auf Zusammenarbeit und üben ihren Beruf sehr genau aus, sie sind die Meister auf ihrem Gebiet. Menschen dieser Wesensart treiben Arbeit vor allem deshalb voran, weil sie prozessverlangsamende Mechanismen durch ihre messerscharfe Beurteilungsgabe entlarven. Achtsam Souveräne klären ungelöste Sachverhalte bis ins Detail und benötigen Lob und Anerkennung für ihr Tun.

SOZIALE INTERAKTION, TEAMVERHALTEN UND FÜHRUNGSSTIL

Menschen mit achtsam souveränen Wesenszügen verhalten sich aufgrund ihres vernünftigen Handelns gegenüber ihren Arbeitskollegen eher reserviert und können, was zwischenmenschliche Beziehungen angeht, unsicher wirken. Hat man aber erst einmal ihr schier grenzenloses Know-how entdeckt, lockt man sie aus der Reserve und sie brillieren mit Fachwissen.
Achtsam Souveräne sind gute, harmonisierende Teamarbeiter im Dienst der Sache, sie sind in Forschungsteams, ebenso wie in der Technik, Wissenschaft oder überall dort zu finden, wo die Besten der Besten zusammenarbeiten. Sie lieben es, gemeinsam mit anderen Probleme fachgerecht zu lösen.
Achtsam Souveräne sind sehr lösungsorientierte Führungspersönlichkeiten, die den Zusammenhalt ihres Teams fördern. In zwischenmenschlichen Belangen lassen sie sich gerne von Kollegen oder Mitarbeitern beraten oder sie delegieren Human Ressource-Angelegenheiten von vorne herein.

STRESSOREN

Emotionalität: Gefühle haben für Achtsam Souveräne am Arbeitsplatz wenig verloren, Fakten zählen mehr.
Unproduktivität: Diese empfinden achtsam souveräne Persönlichkeiten als Leistungsschwäche, denn Produktivität ist in ihren Augen klar messbar und gehört dementsprechend anerkannt.
Unklarheit: Präzise und klare Aufgabenstellungen können Menschen dieses Naturells nach ausgeklügeltem Plan perfekt ausführen, bei Unklarheit fordern sie präzise Daten und Fakten.

STRESS- & KONFLIKTVERHALTEN

In Stresssituation handeln Personen, die achtsam und souverän sind, enorm diszipliniert, gefasst und nahezu stoisch. Sie halten sich noch genauer an vereinbarte Pläne und verbeißen sich geradezu in Details.
Statt sich von außen einen Keil in ihr Tun treiben zu lassen, suchen achtsam souveräne Menschen in Konfliktsituationen die Unterstützung ihrer Kollegen, damit sie gemeinsam mit ihnen Schieflagen bewältigen können.

TIPPS
  • Achten Sie zwischendurch auf das große Ganze!
  • Werden Sie nachgiebiger. Halten Sie nicht nur an Ihrer Strategie fest, sondern erkennen Sie auch andere Lösungswege an.
  • Hören Sie ab und zu auf Ihr Bauchgefühl.
ACHTSAME & LEBHAFTE Persönlichkeit (AL)2025-04-13T08:26:45+02:00
ATTRIBUTE

vertrauenswürdig, fair, loyal, beruhigend, aufopfernd

ALLGEMEIN

Achtsam Lebhafte sind unterstützende Menschen, die die Meinungen anderer gleichwertig zu schätzen wissen. Sie stellen ihre eigenen Interessen oft hintan und sorgen für eine wohlige, angenehme Umgebung, die sie gerne selbst von der Pike auf organisieren. Sie haben ihr Herz auf dem rechten Fleck und handeln nach einem klaren und fairen Wertesystem, das andere in den Vordergrund stellt.

WERTE & ZIELE

Für achtsam lebhafte Menschen zählen Freundschaft, Mission und Sicherheit; diese geben sie ihrem Gegenüber, so gut sie können. Ihr kommunikatives Verhalten ist klar und nachvollziehbar, und man kann auf Menschen mit diesen Charaktereigenschaften in beruflichen und privaten Dingen zählen. So wie sie andere anerkennen wünschen sie sich auch, dass ihr pflichtbewusstes, verantwortungsvolles Tun von ihrem Umfeld geschätzt wird.

ARBEITSWEISE

Achtsam Lebhafte arbeiten gerne nach klaren Richtlinien und setzen für sie nachvollziehbare Aufgaben gewissenhaft um. Fairness in der Arbeitswelt ist ihnen ein besonderes Anliegen, und so wundert es nicht, dass sie sich für loyale Menschen einsetzen und dabei sanfte Methoden bevorzugen. Sie schaffen sich gerne Arbeitsplätze, an denen Vernunft regiert und Loyalität kein Fremdwort ist. Haben sie Feuer für die Sache gefangen, mobilisieren sie ungeahnte Kräfte und steigern ihr Arbeitspensum ins Unerschöpfliche.

SOZIALE INTERAKTION, TEAMVERHALTEN UND FÜHRUNGSSTIL

Achtsam Lebhafte unterstützen ihre Kollegen mit Rat und Tat. Sie bewegen sich hervorragend in interaktiven und sozialen Arbeitsfeldern, in denen es um Menschen geht. Sie verstehen, hören gut zu und können sich gut einfügen. Menschen dieses Naturells neigen zuweilen dazu, Entscheidungen lieber anderen, höher Gestellten zu überlassen.
Im Team sind Achtsam Lebhafte offenherzig und ehrlich und haben die Gabe, sich an viele Menschen freundschaftlich zu binden. Sie übernehmen gerne über die Maßen Verantwortung, zeigen sich dann autark und erledigen auch unangenehme Dinge. Sie entlasten damit Kollegen eindeutig und tragen so zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre bei.
Achtsam lebhafte Führungspersönlichkeiten leaden wertschätzend und loben gute Arbeit. Sie geben ihrem Team sogar das Gefühl, sie führten es gar nicht selbst an, sondern man sei deshalb so erfolgreich, weil so erstklassige Menschen zusammenarbeiten. Achtsam lebhafte Menschen geben nicht initiativ Anweisungen, sondern glauben an ihr Team und dessen Kraft.

STRESSOREN

Konfrontation: Achtsam Lebhafte mögen keine unangenehmen Fragen und antworten auf diese oft sehr ausufernd und verteidigend.

Formaler Kontakt: Sie sind ständig darum bemüht, Beziehungen zu ihren Mitarbeitern zu vertiefen, Distanziertheit verwundert sie.

Ungerechtigkeit: Als supportive Persönlichkeiten stellen sich Achtsam Lebhafte immer auf die Seite der Schwachen und Mittellosen.

STRESS- & KONFLIKTVERHALTEN

Achtsam Lebhafte gehen ungern Risiken ein, weshalb sie nicht erprobte Methoden eher ablehnen. Sie versuchen zuerst auf herkömmliche Art, Ergebnissen zu erzielen, bevor sie sich auf Wagnisse einlassen. Konflikte versuchen sie zu vermeiden, denn diese zerstören ihrer Meinung nach Beziehungen. Lieber kommen sie einem Gegner entgegen, passen sich an und ordnen sich unter, dann arbeiten sie lieber noch mehr, um zu verhindern, dass eine Situation eskaliert.

TIPPS
  • Achten Sie darauf, dass ihre unterstützende Art nicht ausgenutzt wird.
  • Geben auch Sie Dinge ruhig mal ab.
  • Betreten Sie unerforschtes Terrain!
ACHTSAME & KORREKTE Persönlichkeit (AK)2025-04-13T08:29:12+02:00
ATTRIBUTE

strukturiert, analytisch, integer, verschlossen, beurteilend

ALLGEMEIN

Achtsam Korrekte sind integre Mitmenschen, bei denen Geheimnisse sicher aufgehoben sind. Sie stehen fest hinter ihren Werten und wirken ob ihrer Gewissenhaftigkeit sehr glaubwürdig. Man orientiert sich gerne an ihrem Urteil, sie sind oftmals Fels in der Brandung. Stille Wasser sind tief, und so überraschen diese oftmals belesenen Persönlichkeiten mit ihrem tiefgründigen Wissen, auch wenn sie zu den eher verschlossenen Charakteren gehören.

WERTE & ZIELE

Für achtsam korrekte Menschen zählen Nachvollziehbarkeit und Beständigkeit. Sie vertrauen lieber ihrer eigenen Urteilskraft und wägen sehr gut ab, bevor sie Entscheidungen aller Art treffen. Sie wählen sehr oft den richtigen Zeitpunkt, an dem sie ihre Argumente gut platzieren können und treiben ihre Anliegen stetig, konsequent und ausdauernd voran. Auf diese Naturelle ist Verlass, das kann vor allem ihr engeres Umfeld bestätigen.

ARBEITSWEISE

In der Arbeitswelt öffnen sich die wortkargen achtsam korrekten Menschen nur selten, viel lieber tragen sie gewissenhaft und streng nach Plan ihren Berg von Arbeit ab, ohne sich je darüber zu beschweren. Firlefanz ist ihnen fremd, sie wollen konzentriert und ohne Ablenkung arbeiten. Ebenso wenig sind sie bereit, zu improvisieren, so sind ihre Vorträge stets gut durchgeplant und weichen selten von den Kernthemen ab.

SOZIALE INTERAKTION, TEAMVERHALTEN UND FÜHRUNGSSTIL

Achtsam Korrekte überzeugen durch ihr Pflichtbewusstsein und ihre Verschwiegenheit. Bevor ein Kollege oder ein Vorgesetzter Schaden durch zu viel Arbeit nimmt, arbeiten sie lieber härter und übernehmen noch mehr Verantwortung. Sie entlasten jeden Chef!
Im Team arbeiten achtsam korrekte Persönlichkeiten ergebnisorientiert, nach gut kalkulierten Budgets, die sie niemals überziehen würden. Gemeinsamkeit vor Einzelkämpfertum lautet ihre Team-Devise; all ihre Leistungen werden rechtzeitig und gut ausgearbeitet geliefert.
Achtsam Korrekte sind integre Führungspersönlichkeiten, die gerne einen engen, eingeschworenen Kreis um sich scharen. Sie beeindrucken durch analytisches Geschick und supporten mit ihrer Loyalität das gesamte Team.

STRESSOREN

Meinungsverschiedenheiten: Sind Menschen anderer Meinung, akzeptieren das achtsam korrekte Personen nur in seltenen Fällen, denn sie könnten ihr zielstrebiges, planmäßiges Vorgehen stören.
Offenheit: Achtsam Korrekte neigen dazu, nicht alle Informationen Preis zu geben, das ist vor allem ihrer Loyalität zuzuschreiben.
Unklare Aufgabenstellung: Achtsam korrekte Menschen arbeiten genaue Pläne gerne Schritt für Schritt ab. Ist ein Auftrag zu ungenau formuliert, bohren sie nach und sammeln alle notwendigen Details.

STRESS- & KONFLIKTVERHALTEN

Kompromisse gehen Menschen mit achtsam korrekten Wesenszügen nur dann ein, wenn sie die Beweggründe aller handelnden Personen nachvollziehen können und wenn sie dem höheren Ziel zuträglich sind.
Man kann diese Persönlichkeiten eigentlich kaum aus ihrem Sattel werfen, zu sicher urteilen sie im Vorfeld, zu genau haben sie ihre Vorgehensweise abgewogen. Im Ernstfall erweisen sich Achtsam Korrekte als Strategen, die Informationen zurückgehalten haben, um sie wirkungsvoll dann zutage zu bringen, wenn Aussprache oder Kooperation nicht mehr zum Ziel führen.

TIPPS
  • Das Glas ist halbvoll!
  • Geben auch Sie Dinge ruhig mal ab.
  • Betreten Sie unerforschtes Terrain!
KORREKTE & SOUVERÄNE Persönlichkeit (KS)2025-04-13T08:32:46+02:00
ATTRIBUTE

praktisch, genau, alles erfassend, informiert, einfallsreich

ALLGEMEIN

Korrekt Souveräne haben gerne alles im Blick, sie erfassen im Scan jedes kleine Detail, was sie zu umsichtigen, praktischen Menschen macht, die gut koordinieren können und ständig am Ball sind. Sie wissen immer den aktuellsten Stand – im Privaten wie im Beruflichen. An ihrem Plan kann man sich gut orientieren, sie sind sichere Weggefährten, die zu ihren Versprechen stehen und sie einlösen.

WERTE & ZIELE

Korrekt Souveräne mögen keine Überraschungen und vertrauen daher eher Fakten als Menschen. Sie sind stets darum bemüht, Unklarheiten zu beseitigen und die besten, kreativsten Lösungen zu finden. Der Zweck heiligt die Mittel und so überrascht es auch nicht, dass Nützliches vor Sozialem steht. Haben sich Korrekt Souveräne eine Meinung gebildet, bleiben sie dieser gerne treu, sie sind in vielen Belangen sehr diszipliniert und streben nach hoher Leistung.

ARBEITSWEISE

Korrekt souveräne Persönlichkeiten sind die Stützen im Hintergrund. Sie agieren gerne sehr überlegt, wägen ihre Entscheidungen sehr gut ab. Durch gewissenhafte und detailgenaue Vorbereitung starten ihre Projekte und Arbeitsprozesse meist gut an. Korrekt souveräne Arbeitsschritte führen sicher, gezielt und präzise zu Ergebnissen, insbesondere in der Forschung, in der Konstruktion oder im Erstellen von Prototypen oder Plänen.

SOZIALE INTERAKTION, TEAMVERHALTEN UND FÜHRUNGSSTIL

Korrekt Souveräne ziehen Kalkül und Bedächtigkeit ganz klar Emotionen und spontanen Aktionen vor, sie lassen sich nicht durch Bauchgefühl, sondern lieber durch messerscharfe Analyse leiten. Enge Freundschaften sind für sie selten, dafür solide, gut gewählt und durchaus langlebig; Freunde müssen allerdings nicht unbedingt aus dem Arbeitsbereich kommen.
Im Team sind Korrekt Souveräne qualitätssichernde Arbeitsbienen, sie können gut nach Konzepten anderer arbeiten, nachdem sie sie geprüft und für gut befunden haben. Sie regen Teammitglieder zu mehr Umsicht an und legen ihnen nahe, Dinge ebenso genau wie sie selbst zu analysieren.
Als Führungskräfte agieren Korrekt Souveräne gewissenhaft wie erfinderisch. Sie legen gerne alle Perspektiven und Herangehensweisen für ihr Team offen und bereiten damit guten Boden für Erneuerung. Im Vorfeld haben sie natürlich alles auf Herz und Nieren geprüft. Durch ihre Umsichtigkeit und Genauigkeit zeichnen sich diese Typen durch einen klaren Führungsstil aus, ihre Mitarbeiter erfreuen sich guter Erklärungen und genauer Arbeitspläne.

STRESSOREN

Schnelligkeit: Aus der Hüfte geschossene Entscheidungen entsprechen nicht dem Wesen der Korrekt Souveränen, die lieber alle Möglichkeiten sorgfältig abgewogen haben, bevor sie handeln.
Spontanität: Sie sind es gewohnt, gut vorbereitet zu sein, Unerwartetes hat dabei wenig Platz und bringt Unruhe in ihren überdachten Plan.
Ungenauigkeit: Korrekt Souveräne sind Präzisionsarbeiter, ungenaues Arbeiten, Planen oder Analysieren ist für sie ein absolutes No-Go.

STRESS- & KONFLIKTVERHALTEN

Korrekt souveräne Charaktere versuchen bereits vorab, Konflikte zu entschärfen. Sie sind geschult darauf, immer Ruhe zu bewahren und ziehen sich in hitzigen Diskussionen lieber zurück, um die Dinge im Überblick zu behalten und sich nicht emotionalen Entscheidungen hinzugeben. Dient es der Sache und wird dadurch ein Konflikt umgangen, können Korrekt Souveräne auch ihre Lösungswege aufgeben. Sie bevorzugen es dann, gemeinsam für die Sache zu arbeiten. In Stresssituationen und um der Emotionalität zu entkommen, entscheiden sie sich immer für die Analyse und das genaue Durchdenken eines Sachverhaltes.

TIPPS
  • Probleme nicht zu Tode diskutieren.
  • Bemühen Sie sich um mehr Verständnis für Ihre Mitmenschen.
  • Nicht alles ist ernst, auch Humor kann zu unerwarteten kreativen (Arbeits-)Lösungen führen.
KORREKTE & LEBHAFTE Persönlichkeit (KL)2025-04-13T08:36:59+02:00
ATTRIBUTE

konstruktiv, rücksichtsvoll, objektiv, flexibel, kritisch

ALLGEMEIN

Korrekt Lebhafte sind einfühlsame, aufrichtige Menschen, die klare Kommunikation bevorzugen. Gern gesehen überzeugen sie durch soliden Auftritt und adäquate Umgangsformen. Sie sind die Aufklärer der Gesellschaft, denen man gerne zuhört, weil sie ihre Ansichten und Anliegen gut und humorvoll zu verpacken wissen. Sie sind wissenshungrige Zeitgenossen, die das Besondere stets in den Vordergrund stellen.

WERTE & ZIELE

Korrekt Lebhafte sind umsichtige Menschen, die gut und nach Vorschrift handeln wollen. Sie stehen für Offenheit und folgen einem Regelwerk, das auf hoher Akzeptanz aber ebenso hoher Wertigkeit basiert. Korrekt lebhafte Menschen sind gute Netzwerker, die richtiges Timing einsetzen und auf qualitative Klasse setzen. Sie haben hohe Ansprüche an sich selbst und andere und handeln ethisch korrekt.

ARBEITSWEISE

Korrekt Lebhafte mögen Wettbewerbssituationen, da sie dadurch ihre einwandfrei erbrachten Leistungen am besten unter Beweis stellen können. Durchaus mit Humor gespickt, bringen sie Fakten, Analysen und Systeme in den Arbeitsalltag ein.
Persönlichkeiten mit korrekt lebhaften Wesenszügen räumen gerne jene Schwierigkeiten aus dem Weg, die den Projektfortschritt blockieren. Multitasking ist für diese Charaktere ein Kinderspiel, sie interessieren sich für vieles, bauen ihr Netzwerk ständig aus und nutzen die daraus entstehenden Synergien.

SOZIALE INTERAKTION, TEAMVERHALTEN UND FÜHRUNGSSTIL

Korrekt lebhafte Menschen sind wahre Teamplayer, die auch Lösungen anderer akzeptieren, wenn diese dem gemeinsamen Arbeitsprozess dienlich sind. Insofern können sie durchaus Kompromisse eingehen.
Im Team stehen sie zu ihren Versprechen, auf sie ist Verlass, weil sie unter Stress am ehesten besonnen bleiben und selten die Contenance verlieren. Sie sind jene Arbeiter und Angestellten, die Prozesse wie Produkte perfektionieren können und die sich dabei auch für keine Arbeiten zu schade sind.
Korrekt lebhafte Persönlichkeiten führen ihre Mitarbeiter umsichtig und können die Bedürfnisse ihres Teams gut einschätzen. Sie zeigen aber auch Strenge, wenn Richtlinien oder Vorgaben nicht einwandfrei erfüllt oder umgesetzt worden sind.

STRESSOREN

Schuldzuweisungen: Diese anzunehmen fällt Korrekt Lebhafte schwer, zu hoch ist ihr Anspruch an sich selbst.
Entscheidungen: Stehen wichtige Entscheidungen an, reagieren sie übervorsichtig – sie könnten ja eine falsche treffen.
Prozess: Korrekt Lebhafte sind produktorientierte Menschen, die ungeduldig werden, wenn das Ziel schon in greifbarer Nähe ist und „nichts weitergeht”.

STRESS- & KONFLIKTVERHALTEN

Unter Druck bleiben diese Persönlichkeiten meist ruhig, wofür sie ihre Kollegen und Mitarbeiter sehr schätzen. Sie gehen Kompromisse ein und suchen stets den Konsens. Sind sie überzeugt von ihrer Vorgehensweise, bleiben sie dieser treu und verteidigen ihre eigenen Ideen.

TIPPS
  • Kritisieren Sie nicht zu hart! Setzen Sie Kritik gezielt und konstruktiv ein.
  • Bewertungen können verletzend sein, auch wenn Sie der Überzeugung sind, dass Sie im Recht sind, hindern Sie andere durch dieses Verhalten daran, ihre Potenziale zu entfalten.
  • Lockern Sie manchmal ihr strenges Regelwerk!
KORREKTE & ACHTSAME Persönlichkeit (KA)2025-04-13T08:40:08+02:00
ATTRIBUTE

prüfend, überlegt, sachlich, gewissenhaft, skeptisch

ALLGEMEIN

Korrekt Achtsame sind analytische, detailgenaue, traditionsbewusste Menschen, die stets Für und Wider genau abwägen. Sie kommen mit ihrem umfassenden Wissen, ihrer kritischen Beobachtungsgabe und ihrer vernünftigen Wesensart gut und freundlich durchs Leben. Daten und Fakten sind ihnen dabei geläufiger als der soziale Umgang mit Menschen; Feindseligkeit ist ihnen fremd.

WERTE & ZIELE

Korrekt Achtsame wissen genau, was richtig und falsch ist, weil sie alle Standpunkte eines Sachverhaltes im Überblick haben. Sie möchten keine Probleme verursachen, keine schüren und keine bereinigen müssen und halten sich deshalb distanziert aus vielen Dingen raus. Sie bevorzugen Beständigkeit vor rasantem Fortschritt, der sich mit ihrem bedächtigen Tempo nicht verträgt.

ARBEITSWEISE

Korrekt achtsame Menschen arbeiten gerne planmäßig Dinge ab, leisten viel und liefern gute Lösungen. Sie arbeiten hart, ihr Lohn dafür ist Anerkennung für die hohe Qualität ihres Tuns. Eine bereits erprobte Arbeitsweise ist ihnen lieber als neue Methoden oder ungewohnte Ansätze. Sind sie in Angelegenheiten unsicher, fragen sie detailgenau nach, meist Experten, deren Meinung sie hochschätzen.

SOZIALE INTERAKTION, TEAMVERHALTEN UND FÜHRUNGSSTIL

Korrekt Achtsame überzeugen vor allem durch Beständigkeit, reservierte Freundlichkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein. Sie sind zuweilen allzu verschlossen, auch weil sie nicht wollen, dass ihr scharfer kritischer Geist durch emotionale Ablenkung zu stark beeinflusst wird.
Auf die Korrekt Achtsamen im Team kann sich jeder Arbeitgeber verlassen, sie arbeiten streng nach Vorschrift und tadeln Kollegen, die das nicht tun. Als präzise Arbeiter sind sie dafür prädestiniert, konzentrierte Aufgaben Schritt für Schritt zu erledigen. Sie planen, konstruieren oder liefern Beweise – alles akribisch genau.
Ihre Beständigkeit zeichnet Korrekt Achtsame auch als Führungskräfte aus, sie schaffen dadurch Sicherheit und Vertrauen in ihrem Team.

STRESSOREN

Unwissenheit: Korrekt achtsame Persönlichkeiten sind in ihrem Fachgebiet versiert, Unwissenheit strafen sie gerne ab.
Sprung ins kalte Wasser: Sie sind gerne sehr vorsichtig, weshalb sie rasantem Tempo und dementsprechendem Progress entgegenwirken wollen.
Unruhe: Die friedfertigen Korrekt Achtsamen wollen in einer Umgebung arbeiten und leben, in der sie wenigen – vor allem keinen emotionalen – Störfaktoren ausgeliefert sind.

STRESS- & KONFLIKTVERHALTEN

Korrekt Achtsame lassen sich unter Druck nicht von ihrer Routine abbringen, wobei sie in diesem Fall gerne Verantwortung abgeben und auch andere die Führung übernehmen lassen. Treten Unstimmigkeiten und Spannungen auf, versuchen sie diese durch korrektes Verhalten, Detailarbeit oder durch einen erneuten Datencheck zu verringern.

TIPPS
  • Versuchen Sie, Kritik produktiv zu nutzen.
  • Wenn Sie oft im Kreis denken, versuchen Sie dies bewusst zu stoppen.
  • Trial & Error ist ein wissenschaftlich erprobtes Prinzip – Erlauben Sie sich selbst, Fehler zu machen.
SOUVERÄNE, LEBHAFTE & ACHTSAME Persönlichkeit (SLA)2025-04-13T08:43:13+02:00
ATTRIBUTE

interaktiv, kommunikativ, effektiv, hinterfragend, selbstkritisch

ALLGEMEIN

Souveräne, lebhaft und achtsame Menschen sind Kommunikations-Allrounder, die mit vielen unterschiedlichen Leuten ein sehr gutes Auskommen finden. Sie sind flexible Zeitgenossen, denen ihre Mitmenschen am Herzen liegen. Sie besitzen eine sehr gute Menschenkenntnis und sind geschickte Drahtzieher, weil sie schnell den Überblick haben. Sie sind gute Verhandler, weil sie alle Meinungen schätzen, hören und objektiv miteinander vergleichen können.

WERTE & ZIELE

Sie lieben die Vielfalt, die soziale Interaktion und vertreten ihre persönlichen Überzeugungen standhaft. In Gesprächen argumentieren sie überlegt und nutzen ihre eigene Vielseitigkeit vor allem dafür, um sich selbst weiter zu entwickeln. Der kritische Anteil in ihnen sorgt dafür, dass sie auch Energie daraus ziehen, nicht immer mit der Norm konform zu gehen. Diese Eigenschaft lässt sie gemeinsam mit ihren Mitmenschen zu neuen Ufern aufbrechen.

ARBEITSWEISE

Souverän, lebhaft und achtsame Charaktere sind positive Kämpfernaturen, denn sie lieben die gesunde Konkurrenz, die sie ebenso vorantreibt wie innovative Arbeitsmethoden oder good mood am Arbeitsplatz. Diese Naturelle sind Vorreiter, was Ideen und Entwicklungen betrifft, können aber genauso gut sehr gewissenhaft planen und realistisch auf Deadlines hinarbeiten. Sie sind vielseitig einsetzbar, hinterfragen gerne und arbeiten hervorragend in Teams.

SOZIALE INTERAKTION, TEAMVERHALTEN UND FÜHRUNGSSTIL

Souverän, lebhaft und achtsame Personen mögen das vielseitige Gespräch, sie interessieren sich genauso für Fakten wie für Menschen und nutzen daraus zusammengetragenes Wissen gerne für ihren eigenen Fortschritt. Sie verfügen über ein breit gefächertes soziales Spektrum und sind durch ihre einfühlsame Art verständnisvoll, gesprächig, zuhörend – je nach Situation.
Mit solchen Menschen im Team ist dieses besonders leistungsstark, da sie den gesunden Überblick über Arbeitsabläufe, Zeitmanagement und soziales Zusammenspiel der Gruppe haben. Sie benötigen keine strenge Führung, sie sind selbstdenkend und arbeiten gerne in Bereichen, in denen sie ihr Allround-Wissen gut anwenden können.
Souverän, lebhaft und achtsame Chefs sorgen dafür, dass jeder Mitarbeiter sein Potenzial entfalten kann. Als Menschenversteher fördern sie Talente und kitzeln aus allen Angestellten das Beste heraus. Unstimmigkeiten oder Spannungen können souverän, lebhaft und achtsame Führungskräfte durch ihre hohe soziale Kompetenz geringhalten. Sie sind hervorragende Querdenker und reüssieren an Schnittstellen aller Art. Bei ihnen laufen alle Fäden zusammen.

STRESSOREN

Meinungsverschiedenheiten: Unstimmigkeiten lähmen Menschen dieser Wesensart und machen sie zu häsitierenden Entscheidungsfindern.
Genauigkeit: Wer alles im Blick hat, dem sind Details manchmal im Weg.
Selbstkritik: Menschen mit den Charaktereigenschaften souverän, lebhaft und achtsam neigen zu einer überbordend kritischen Eigensicht.

STRESS- & KONFLIKTVERHALTEN

Konflikte entschärfen diese Persönlichkeiten meist durch ihre Kooperationsbereitschaft; durch das miteinander Forschen und das Durchdenken von Alternativen tragen sie wesentlich zu einer konstruktiven Konfliktlösung bei.
Unter großem Druck verfallen die ansonst versierten souverän, lebhaft und achtsamen Menschen in Resignation und halten an ihren Ideen unnachgiebig fest, auch wenn schon längst eine gute Lösung greifbar ist.

TIPPS
  • Es muss nicht jedes Detail zerpflückt werden.
  • Nutzen Sie Ihre kommunikativen Stärken dazu, um konstruktive Diskussionen in Gang zu bringen und Unklarheiten damit zu beseitigen.
  • Details beachten.
SOUVERÄNE, LEBHAFTE & KORREKTE Persönlichkeit (SLK)2025-04-13T08:46:04+02:00
ATTRIBUTE

tiefgründig, entgegenkommend, informiert, schlichtend, eigenwillig

ALLGEMEIN

Souverän, lebhaft und korrekte Menschen streben stets nach Neuem, sie sind zukunftsorientierte, nicht nachtragende Menschen, die beim Umgang mit anderen auf Logik, Souveränität und eine Prise Humor bauen. Sie sind selbstbewusste, unvoreingenommene und in sich selbst ruhende Wegbegleiter, die frischen Wind in allzu traditionelle Muster bringen.

WERTE & ZIELE

Herausforderung, der Drang nach Neuem, die Veränderung, das sind die Steckenpferde souverän, lebhaft und korrekter Menschen, die die sie umgebende Vielfalt an Meinungen und Ideen vor allem dazu nützen, die Dinge voranzutreiben. Innovationsgeist ist bei diesen Charaktertypen großgeschrieben, sie bleiben dafür aber auf pragmatischem Boden und beharren nicht zwingend auf ihren persönlichen Vorstellungen. Hauptsache das erreichte Ergebnis ist top!

ARBEITSWEISE

Souverän, lebhaft und korrekte Persönlichkeiten arbeiten gerne nach Try and Error und lassen sich nicht entmutigen, wenn ein Versuch missglückt ist, denn die Erkenntnisse daraus nutzen sie effektiv für den nächsten. „Alles nochmal von Vorne” steht für diese Naturelle auf der Tagesordnung, denn lieber beginnen sie nochmal neu als ein schlechteres Ziel in Sicht zu haben.

SOZIALE INTERAKTION, TEAMVERHALTEN UND FÜHRUNGSSTIL

Menschen mit den Charaktereigenschaften souverän, lebhaft und korrekt sind äußerst kritikfähig: Aus berechtigter Kritik ziehen sie Nutzen für Erneuerung und Änderung zum Positiven. Sie fungieren als geschickte Verhandler für zielführende Ideen.
Im Team sind diese Charaktere wissbegierige Erneuerer, denen es Spaß macht, aktuelle Kenntnisse umzusetzen und moderne Tools und Methoden auszuprobieren und zu erlernen. Sie sind wandelbar, vielfach einsetzbar und reüssieren sowohl als Zuarbeiter im Hintergrund als auch als entscheidungstragende Teamsprecher.
Souverän, lebhaft und korrekte Führungspersönlichkeiten schauen sich Sachverhalte aus unterschiedlichen Perspektiven an und bereiten ihre Mitarbeiter sanft und gewissenhaft darauf vor, Neues zu versuchen, Wagnisse einzugehen. Meinungsdiversität dient unter ihrer Führung dem besten Ergebnis!

STRESSOREN

Reaktionär: Innovation ist für souverän, lebhaft und korrekte Charaktere ein derart wesentlicher Begleiter im Privaten und in der Arbeit, dass sie zu traditionsbewusstes und unflexibles Handeln nicht dulden.
Unbedeutende Routine: Unliebsame Arbeiten geben diese Typen sehr gerne ab, denn sie bergen weder Aufregendes noch Neues.

Zeitdruck: Souverän, lebhaft und korrekte Menschen sind Forscher, die genügend Zeit und Raum brauchen, um sich auf spannende Sachverhalte und komplexe Themen einlassen zu können.

STRESS- & KONFLIKTVERHALTEN

Souverän, lebhaft und korrekte Persönlichkeiten arbeiten gut unter Druck und bleiben ruhig, bedacht und treffen auch in Konflikten richtige Entscheidungen. Unstimmigkeiten begegnen sie mit Neugierde, sie könnten ja zum besseren Ergebnis führen. Ziehen ihre Mitstreiter dabei nicht mit, versuchen sie ruhig und besonnen diese mit logischen Argumenten an Bord zu holen und für die gemeinsame Sache zu begeistern.

TIPPS
  • Seien Sie nicht zu hart in Ihren Beurteilungen, nicht jeder ist auf Innovation ausgerichtet.
  • Achten Sie auf Ihr Zeitmanagement!
  • Suchen Sie sich konsequente und pragmatische Partner, die gemeinsam mit Ihnen Ihre Ideen verwirklichen.
SOUVERÄNE, ACHTSAME & KORREKTE Persönlichkeit (SAK)2025-04-13T08:49:43+02:00
ATTRIBUTE

analytisch, lösungsorientiert, intuitiv, solistisch, spezialisiert

ALLGEMEIN

Souverän, achtsam und korrekte Menschen sind autark denkende und handelnde Personen, die sich nicht gerne oberflächlichen Gesprächen widmen, sondern lieber solistisch „ihr Ding durchziehen”. Diese Charaktere ordnen und kategorisieren gerne, im Beruflichen wie im Privaten. Deshalb werden sie als gute Ratgeber der Gesellschaft geführt, gehen sie doch besonnen durchs Leben. Einem souverän, achtsam und korrektem Typus entgeht kein auch noch so kleinstes Detail im großen Zusammenhang.

WERTE & ZIELE

Souverän, achtsam und korrekte Persönlichkeiten handeln nach einem hohen Ehrenkodex und streben danach, ihren hohen Erwartungen an sich selbst zu entsprechen. Individuelle Verwirklichung steht bei diesen Naturellen hoch im Kurs, ebenso wie akribische Genauigkeit und Funktionieren auf hochspezialisiertem Niveau. Sie handeln vorausschauend und überlegt, ihr Plan kalkuliert auch Gegenwind ein, der gegebenenfalls im Vorfeld bereits entschärft wird.

ARBEITSWEISE

Souverän, achtsam und korrekte Typen arbeiten hervorragend, wenn sie für ihre außergewöhnliche Arbeit auch eine außergewöhnliche Gegenleistung erhalten. Sie sind sich ihrer Spezialisierung bewusst und nutzen diese, um klare Ziele möglichst rasch, effizient und innovativ umzusetzen. Sie sind Arbeitnehmer, die theoretisches Wissen blitzschnell in eine praktische Lösung umwandeln. So sind sie oft leidenschaftliche Tüftler, die gerne komplexe Aufgabenstellungen lösen und dafür auch unliebsame Arbeit zu erledigen bereit sind.

SOZIALE INTERAKTION, TEAMVERHALTEN UND FÜHRUNGSSTIL

Menschen mit diesen drei Wesensmerkmalen arbeiten und wirken gerne allein und lassen sich nicht gern dreinreden. Sie lösen unklare Sachverhalte genau auf, auch um selbst einer klaren Linie folgen zu können.
Sie sind die ordnenden Instanzen in Teams, die gerne Detailaufgaben erledigen und Mitarbeitern vor allem durch ihr Fachwissen weiterhelfen können. Ihre Spezialisierung hilft ihnen auch dabei, etwaige kritische Stimmen schon im Vorfeld im Keim zu ersticken. Souverän, achtsam und korrekte Typen wissen, wie der Hase läuft.
Als Führungspersönlichkeiten setzen sie ebenso auf fachliche Kompetenz und lassen sich äußerst ungern von ihrem Weg abbringen, denn den haben sie bereits vor dem Start genauestens und von allen Seiten beleuchtet. Wer unter souveräner, achtsam und korrekter Führung arbeitet, darf sich über solide, innovative und klare Arbeitsaufträge freuen.

STRESSOREN

Small Talk: Oberflächliche Gespräche haben für souverän, achtsam und korrekte Menschen wenig Wert, diese vertiefen nämlich ihr Fachwissen nicht und lassen sie andere Menschen auch nicht wirklich kennenlernen.
Unterwerfung: Sie zeigen sich gerne stark und überlegen. Fühlen sie sich jemandem unterlegen, reagieren sie mitunter angriffslustig.
Geduld: Zwar feilen souverän, achtsam und korrekte Persönlichkeiten gerne an Details, ist ein Projekt aber bereits weit fortgeschritten, wollen sie es so rasch wie möglich beenden, um an ihrer nächsten Herausforderung wachsen zu können.
Mehrdeutigkeit: Privat wie beruflich bevorzugen souverän, achtsam und korrekte Naturelle klare Kommunikation und klare Arbeitsaufträge.

STRESS- & KONFLIKTVERHALTEN

Komplexität fordert diese Personengruppe heraus. Unter Zeitdruck oder Stress agiert sie ruhig, untersuchend. Souverän, achtsam und korrekte Zeitgenossen tragen Fakten in Ruhe zusammen, werten aus und treffen dann eine solide Entscheidung – gut Ding braucht Weile.
In Konflikten gehen sie auf Konfrontationskurs, sie wollen nämlich ihrer eingeschlagenen Richtung auf jeden Fall treu bleiben, sie haben sich für diese ja gewissenhaft entschieden.

TIPPS
  • Ideen von Kollegen beherzigen.
  • Den anderen nicht davon galoppieren.
  • Schrauben Sie Ihre Erwartungen an Mitarbeiter und Mitmenschen etwas herunter, das bringt Sie auf eine Ebene mit ihnen.
  • Eigene Bedürfnisse manchmal zurückstecken.
LEBHAFTE, ACHTSAME & KORREKTE Persönlichkeit (LAK)2025-04-13T08:53:31+02:00
ATTRIBUTE

vertrauensvoll, aufrichtig, praktisch, aufmerksam, friedlich

ALLGEMEIN

Lebhaft, achtsam und korrekte Menschen sind harmoniebewusst und ertragen keine Aufrührer in ihrem Umfeld. Oft laden sie sich zugunsten eines wohligen Ambientes viel Verantwortung auf, um ihre Mitmenschen zu entlasten. Sie pflegen viele, langwährende und auch enge Freundschaften, die sie gut schützen. Vertrauen ist bei ihnen großgeschrieben und so kann man sich im Privaten wie im Beruflichen tausendprozentig auf sie verlassen. Diese Art von Menschen sind Sympathieträger, die unterschiedlichen Meinungen und Handlungen zustimmen können – für das Gemeinwohl, versteht sich.

WERTE & ZIELE

Lebhaft, achtsam und korrekte Persönlichkeiten sind ehrliche Menschen, Vertrauen und Integrität sind die Grundfesten all ihrer Beziehungen. Sie sind faire Menschen, die keine Scheu davor haben, Probleme offen auszusprechen. Im Gegenteil regen sie ihre Mitmenschen förmlich dazu an, denn sie sind davon überzeugt, dass unausgesprochene Spannungen enorm schlechten Einfluss auf die Atmosphäre ausüben. Werden sie aufgrund Ihrer Expertise ausgewählt, steigert das die Motivation dieser soliden Menschen in höchstem Maße.

ARBEITSWEISE

Lebhaft, achtsam und korrekte Charaktere sind Arbeitsbienen, wenn für sie alles stimmig ist: Das Team, die Arbeitsumgebung, die technische Unterstützung, das Know-how, etc. Sie sind es gewohnt, wichtige Dinge lieber selbst zu erledigen und übernehmen gerne Verantwortung außerhalb ihres Bereiches. Vorausschauend, vorausplanend und perfekt organisiert erledigen sie ihre Aufgaben Schritt für Schritt und nutzen für die Umsetzung ihr großes Fachwissen.

SOZIALE INTERAKTION, TEAMVERHALTEN UND FÜHRUNGSSTIL

Menschen mit diesen Persönlichkeitsmerkmalen arbeiten gerne im Team, für das sie auch Pläne, Arbeitsabläufe und Dispositionen erstellen. Sie entscheiden sich meist für die goldene Mitte, nehmen weder unnötige, kostspielige Risiken in Kauf noch lassen sie ihre Mitarbeiter im Stich.
Im Team haben sie einen guten Überblick über To-Do-Listen, Dienstpläne und andere organisatorische Belange und werden gerne gefragt, weil sie sicher wissen, wer, was gerade wo tut. Sie setzen sich maßgeblich für reibungslose Arbeitsabläufe ein, was ihnen und ihrem Team ein angenehmes Arbeitsleben beschert.
Als Führungspersönlichkeiten sind sie Lehrmeister im positivsten Sinne, sie agieren geduldig, beispielhaft und sorgen sich um die Bedürfnisse ihres Teams. Lebhaft, achtsam und korrekte Menschen motivieren ihre Mitarbeiter zu effektivem wie qualitativem Arbeiten und sind bereit, sich, wenn nötig, umfassendes Spezialwissen anzueignen.

STRESSOREN

Alphatiere: Lebhaft, achtsam und korrekte Menschen bevorzugen Harmonie und bieten allzu starken Charakteren oft zu wenig Paroli.
Zukunft: Zukunftsängste können sie plagen; logisch, nicht alles ist akribisch planbar.
Förmlichkeit: Menschen mit lebhaft, achtsam und korrekten Eigenschaften haben ehrliches Interesse am Gegenüber und erwarten das auch umgekehrt. Zeigen sich Menschen ihnen gegenüber zu förmlich, glauben sie, dass ihre Stärken und Kenntnisse nicht wahrgenommen werden.

STRESS- & KONFLIKTVERHALTEN

Wird lebhaft, achtsam und korrekten Personen eine Situation zu brenzlig, schlagen sie einen moderaten Weg ein und umgehen damit Konflikte. Sie scheuen das offene Gespräch jedoch in keinster Weise; im Gegenteil, sie sind davon überzeugt, dass Probleme angesprochen, ausgesprochen und so gelöst werden können; zur Zufriedenheit aller Beteiligten.
Wird der Druck auf sie zu groß, werden sie überängstlich. Sie suchen in jedem Fall nach Lösungen und sind bereit, ihren eingeschlagenen Weg zu verlassen, wenn eine Alternative gefunden werden kann.

TIPPS
  • Nicht alles muss geplant sein!
  • Trauen Sie sich manchmal Konfrontationskurs zu, auch der kann Konflikte und Spannungen entschärfen.
  • Delegieren Sie ruhig auch mal!
Nach oben