Mittlerweile wird in der Hotellerie viel dafür getan, Mitarbeitende bei Laune – und im Betrieb – zu halten. Ob Teamevent, Einkaufsgutschein oder Mountainbike – man gibt sich Mühe mit den Benefits. Und das merkt man auch.
Trotzdem bleibt manchmal eine gewisse Leere. Man hat sich Gedanken gemacht, recherchiert, investiert – und trotzdem kommt nichts zurück. Keine neue Energie, keine spürbare Bindung, keine Begeisterung. Warum?
Weil wir manchmal das Falsche richtig gut machen. Weil wir alles geben, ohne zu wissen, was wirklich ankommt. Wir räumen das Benefit-Buffet voll, damit auch wirklich alle satt werden und für jeden etwas dabei ist.
Das Ergebnis: Volle Teller und leere Blicke. Viel Auswahl, wenig Wirkung.
Was fehlt, ist nicht Großzügigkeit, sondern Relevanz.
Im Restaurant würden wir es anders machen.
Unsere Gäste-Menüs sind abgestimmt, fein komponiert, mit Bedacht gewählt. Eine virtuose Küche basiert nicht auf Pauschalrezepten, sondern auf Erfahrung, Fingerspitzengefühl – und manchmal auf präzisen Daten: Welche Kombination kommt an? Was bleibt liegen? Was wirkt nach? Wir stimmen ab, beobachten und holen uns Feedback.
Warum denken wir bei der Mitarbeiterbindung nicht genauso?
Auch hier geht es nicht um alles für alle – sondern um das Passende für unsere Teams. Nicht zehn Benefits, von denen acht niemand braucht, sondern drei, die ins Schwarze treffen – weil sie das widerspiegeln, was die Menschen wirklich antreibt.
Welche das sind, lässt sich herausfinden. Nicht durch Bauchgefühl, sondern durch fundierte, systematische Einblicke. Dafür braucht es auch kein größeres Budget – nur besseres Zuhören. Denn wie beim Gast gilt auch im Team: Wer sich wirklich verstanden fühlt, kommt gerne wieder.
Mit PERSENTIS Analytics finden Sie heraus, was auf der Karte Ihrer Teams stehen soll und bekommen präzise Einblicke in Motive, Erwartungen und Antrieb Ihrer Mitarbeitenden. So servieren Sie keine Beilagen, die niemand bestellt hat, sondern das Menü, das wirklich ankommt.