Die Bewerber: charmant, motiviert, flexibel. Die Arbeitgeber: modern, wertschätzend, fast wie Familie. Im Recruiting zeigen sich alle von ihrer Schokoladenseite – die fast zu schön ist, um wahr zu sein. Und genau das ist sie auch.
Sie hatten sicher schon einmal einen Schokoladenkater: Wenn Sie nach dem anfänglichen Freudenrausch über den ultimativen Volltreffer bei der Stellenbesetzung die nüchterne Realität einholt. Wenn Sie feststellen müssen, dass der „Perfektionist“ ein bisschen zum Hudlen neigt. Dass die „Kreative“ den Dienstplan frei gestaltet und der „Teamplayer“ eigentlich am liebsten alleine ist.
Aber genau wie Ihnen geht es oft auch neuen Mitarbeitern: Wenn doch mehr Flexibilität gefragt und weniger Mitgestaltung möglich ist. Oder wenn das familiäre Klima auch familiäre Spannungen mit sich bringt.
Was passiert, wenn die Probezeit vorbei ist und die Schokoglasur schmilzt? Dann bleibt der Kern, und der hat es in sich – oder auch nicht. Denn der Alltag fragt nicht: „Wie war das Bewerbungsgespräch?“, sondern: „Passen wir wirklich zueinander?“
In der Hotellerie wird oft eingestellt nach Sympathie, Bauchgefühl – oder Not. Echtes Matching passiert viel zu selten. Es wird über Fähigkeiten gesprochen, aber kaum über Erwartungen. Über Qualifikationen, aber nicht über Persönlichkeit. Dabei wäre genau das entscheidend: Ist jemand eher detailorientiert oder schaut er aufs große Ganze? Aufgabenfokussiert oder teamstark? Passt die Rolle zum Menschen – oder wird sie zur Belastung?
Genauso unterschiedlich sind auch unsere Betriebe und die Jobs, die wir anbieten: Die einen bieten Struktur, klare Abläufe und ein verlässliches Team – perfekt für Menschen mit Sicherheitsbedürfnis. Die anderen bieten kreative Freiräume, viel Eigenverantwortung, ein hohes Tempo – ideal für Gestalter und Macher-Typen. Aber bin ich immer ehrlich zu mir selbst, wenn ich mich frage: Habe ich das, was dieser Mensch sucht?
Echte Passung entsteht nicht durch Sympathie, sondern durch Substanz. Was treibt uns an? Was bieten wir, was erwarten wir – und was brauchen Menschen, um bei uns zu wachsen, zu wirken und zu bleiben?
Wer das im Vorfeld klärt, verhindert so manche Enttäuschung. Vielleicht sollten wir also aufhören, uns im Recruiting gegenseitig zu beeindrucken – und lieber anfangen, uns offen zu begegnen und so zu zeigen, wie wir wirklich sind – ganz ohne Schokoüberzug.
Damit der Schokoladenkater keine Chance hat: Mit PERSENTIS Profiling Erwartungen, Arbeitsweisen und Bedürfnisse sichtbar machen!
PERSENTIS Profiling ist ein innovatives Matching-Tool für eine gelungene Stellenbesetzung. Basierend auf dem psychologischen Vertrag zeigt es mit wenigen Klicks, wo Passung besteht.
- Bewerbende verstehen ihre Stärken, Arbeitsweise und Bedürfnisse.
- Arbeitgeber erkennen, wer wirklich ins Team und zur Aufgabe passt.
Das Ergebnis: Klarheit statt Bauchgefühl – von Anfang an.
Sie sind Arbeitgeber und haben eine Stelle zu besetzen? Wir schenken Ihnen zum Kennenlernen 5 MATCHINGS – ganz unverbindlich: Erstellen Sie Zielprofile, laden Sie unbegrenzt Bewerber zum Persönlichkeitsprofil ein und sehen Sie auf einen Blick, wer wirklich passt.