Die Welt verändert sich rasend schnell. Neue Technologien, Marktanforderungen und Arbeitsweisen entstehen ständig. Um da Schritt zu halten, brauchen Unternehmen Mitarbeitende, die flexibel und lernbereit sind. Genau hier kommt das lebenslange Lernen ins Spiel. Wer ständig dazulernt, bleibt nicht nur fit im Kopf, sondern kann auch besser auf Veränderungen reagieren. Und das Beste: Gut qualifizierte Mitarbeitende machen das Unternehmen wettbewerbsfähiger und pushen die Innovationskraft.

Menschen sind von Natur aus neugierig und gestalten ihr Umfeld gerne individuell nach den eigenen Interessen. Nach der von Douglas McGregor entwickelten Y-Theorie will sich der Mensch von Natur aus verwirklichen und entfalten, strebt danach, seinen Neigungen und Interessen nachzukommen, zeigt Engagement und Initiative und sucht Verantwortung.

Berufliche Weiterbildungen geben ihnen die Möglichkeit, beides miteinander zu verbinden. Indem Mitarbeitende ihre Kompetenzen erweitern, folgen sie ihrer natürliche Bedürfnis nach Weiterentwicklung, machen sich attraktiver für den Arbeitsmarkt und tragen zur Innovationskraft des Unternehmens bei.

Wie können Unternehmen lebenslanges Lernen fördern?

Es kann herausfordernd sein, Weiterbildung neben dem Beruf in den Alltag zu integrieren. Doch mit den richtigen Massnahmen und dem Bewusstsein, dass beide Seiten nur davon profitieren können, wird lebenslanges Lernen zum Teil der Unternehmenskultur.

Flexible Lernangebote: Informieren Sie sich über unterschiedlichste Lernformate, die sich gut mit vollen Terminkalendern vereinbaren lassen. Online-Kurse, Webinare und E-Learning-Plattformen ermöglichen es den Mitarbeitenden, in ihrem eigenen Tempo zu lernen.

Finanzielle Unterstützung: Weiterbildungsmaßnahmen sind häufig mit zusätzlichen Kosten verbunden. Clevere Unternehmen investieren in ihre Mitarbeitenden und übernehmen diese Kosten. Das zahlt sich aus!

Zeitliche Freiräume: Weiterbildung während der Arbeitszeit? Ja, bitte! Fest eingeplante Weiterbildungstage oder flexible Arbeitszeiten machen es möglich.

Individuelle Entwicklungspläne: Jeder Mitarbeitende hat unterschiedliche Interessen und Karriereziele. Durch individuelle Entwicklungspläne kann das Unternehmen sicherstellen, dass die Weiterbildungen auf die persönlichen und beruflichen Ziele der Mitarbeitenden abgestimmt sind.

Mentoring und Coaching: Erfahrene Kollegen können ihr Wissen weitergeben und so die berufliche Entwicklung der Jüngeren unterstützen. Umgekehrt hinterfragen die Seniors alte Muster und bekommen frische Impulse.

Warum von kontinuierlicher Weiterbildung beide Seiten profitieren

Geistige Stimulation und Innovation: Durch kontinuierliches Lernen bleiben die Mitarbeitenden geistig aktiv und fördern ihre kognitiven Fähigkeiten wie Problemlösung, Kreativität und analytisches Denken. Dies führt zu innovativen Ideen und verbessert die Problemlösungsfähigkeit des gesamten Teams.

Anpassungsfähigkeit: In einer Welt, die sich ständig verändert, ist Anpassungsfähigkeit entscheidend. Lebenslanges Lernen hilft den Mitarbeitenden, sich den neuen Anforderungen und Veränderungen besser anzupassen und somit flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren.

Erhöhte Mitarbeiterbindung: Unternehmen, die in die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden investieren, zeigen Wertschätzung und Interesse an deren beruflicher Entwicklung. Insbesondere für wachstumsorientierte Mitarbeiter ist dies ein entscheidender Faktor für Engagement und Verbundenheit.

Erhöhte Arbeitgeberattraktivität: Ein Arbeitsumfeld, das Weiterentwicklung fördert, zieht wachstumsorientierte Mitarbeiter an, die Ihr Unternehmen voranbringen.

Netzwerkbildung: Weiterbildungen bieten eine Plattform zum Austausch mit Gleichgesinnten. Dies fördert den Aufbau eines nützlichen Netzwerks innerhalb und außerhalb des Unternehmens, was zu neuen Geschäftsmöglichkeiten führen kann.

Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit: Durch den Erwerb neuer Fähigkeiten und die Vertiefung bestehender Kenntnisse können Mitarbeitende effizienter arbeiten und tragen somit zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei.

TIPPS:

Lernen sollte keine Pflichtveranstaltung sein. Wachstumsorientierte Teams haben einen höheren Bedarf an Weiterbildungsmöglichkeiten als emotional oder kalkulativ orientierte. Zu hoher Ausbildungsdruck von Arbeitgeberseite könnte hier kontraproduktiv wirken. Achten Sie auf Freiwilligkeit: Lernen muss intrinsisch motiviert sein.

Den Rahmen nicht zu eng stecken: Auch Bildungsangebote, die scheinbar wenig mit Ihrem Geschäftsfeld zu tun haben, können den Mitarbeitenden und damit Ihnen als Unternehmen einen relevanten Vorsprung verschaffen.

Kosten sparen: Bei Bildungseinrichtungen wie dem BFI können Sie zahlreiche Fördermöglichkeiten in Anspruch nehmen und so ihren Aufwand gering halten. >>> Fördermöglichkeiten BFI

Eine Kultur des lebenslangen Lernens ist ein echter Gewinn für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden. Das Fördern von kontinuierlicher Weiterbildung sorgt für top motivierte, leistungsstarke Teams und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen, die auf Weiterbildung setzen, investieren in ihre Zukunft und schaffen eine dynamische, progressive Unternehmenskultur.